Zum Inhalt springen

Algorithmus (SEO)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Im Zusammenhang mit SEO ist ein Algorithmus eine Reihe von Anweisungen, die dazu dienen, die Suchmaschinenergebnisse zu sortieren und festzustellen, welche Ergebnisse für die Suchanfrage am relevantesten sind. Bei diesem Sortiervorgang können viele Faktoren berücksichtigt werden, z. B. der Standort, die Struktur der Website, die Qualität des Inhalts und die Relevanz/Popularität der in der Suchanfrage verwendeten Schlüsselwörter. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Nutzer das, was sie suchen (oder etwas Ähnliches), auf der ersten Seite der Suchmaschinenergebnisse (SERP) sehen.

Der Ranking-Algorithmus von Google berücksichtigt beispielsweise über 200 verschiedene Faktoren, um zu bestimmen, wie relevant eine Website für die Suchanfrage des Nutzers ist. Einige dieser Faktoren sind die Schlüsselwortdichte, die Verwendung von Metadaten, die Bewertung der mobilen Nutzbarkeit und vieles mehr. Die Algorithmen werden von den Ingenieuren bei Google und anderen Suchmaschinen ständig optimiert, um sicherzustellen, dass die Suchergebnisse für die Nutzer jeden Tag genauer werden.

SEO-Experten müssen mit den Änderungen an diesen Algorithmen Schritt halten, damit die Optimierungstechniken, die auf Websites angewandt werden, für das Ranking im Laufe der Zeit effektiv bleiben. Es ist wichtig, dass SEOs Wege finden, jeden Faktor, der von den verschiedenen Algorithmen berücksichtigt wird, zu maximieren, damit die Websites ihrer Kunden besser ranken als die der Konkurrenz.

Relevante Glossareinträge
Yandex (SEO)

Yandex ist eine führende Suchmaschine in Russland, der Ukraine und anderen Regionen Osteuropas. Daher sollte seine Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht unterschätzt werden. Yandex

Weiterlesen »
Interstitial

Als Interstitial wird im Marketingkontext eine Werbung bezeichnet, die zwischen zwei Inhalten erscheint, beispielsweise zwischen zwei Seiten einer Website oder Videos. Die Interstitial-Anzeige dauert in

Weiterlesen »
eCPC

eCPC (effective Cost per Click) steht für effektive Kosten pro Klick und ist eine Kennzahl zur Messung der Leistung von Online-Werbekampagnen. Sie berechnet die Gesamteinnahmen

Weiterlesen »
Laggards

Laggards sind Verbraucher, die neue Produkte oder Dienstleistungen in der Regel langsam und zögerlich annehmen. Sie schenken den Marketingbotschaften in der Regel erst lange nach

Weiterlesen »
Header Bidding

Header Bidding, auch bekannt als Advance Bidding oder Pre-Bidding, ist eine programmatische Werbetechnik, die von Publishern zur Steigerung ihrer Werbeeinnahmen eingesetzt wird. Im Wesentlichen ermöglicht

Weiterlesen »
Google Trends (SEO)

Google Trends ist ein Online-Tool, das Aufschluss darüber gibt, wie oft eine bestimmte Suchanfrage in die Google-Suche eingegeben wird, verglichen mit der Gesamtzahl der Suchanfragen

Weiterlesen »