Zum Inhalt springen

Programmatic Advertising

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Programmatic Advertising, auch programmatische Werbung, ist eine digitale Marketingtechnik, die Automatisierung und künstliche Intelligenz einsetzt, um Werbetreibenden den Kauf von Inventar in einem auktionsbasierten Echtzeitgebotssystem zu ermöglichen. Es vereinfacht den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Werbeeinblendungen auf Websites, mobilen Apps und anderen digitalen Kanälen in großem Umfang.

In einem programmatischen Werbesystem bieten Käufer für gezielte Werbeflächen in Echtzeit auf der Grundlage von Kriterien wie frühere Nutzerinteraktionen und kontextbezogene Relevanz für die Webseite, auf der die Anzeige geschaltet werden soll. Der Höchstbietende platziert dann seine Anzeige auf diesem Platz, bis er von jemandem überboten wird oder eine bestimmte Zeitspanne verstreicht. Die Preise für jeden Platz werden durch die Dynamik von Angebot und Nachfrage auf dem Marktplatz der Plattform bestimmt – genau wie bei herkömmlichen Auktionen. Auf diese Weise können Werbetreibende bestimmte Zielgruppen weitaus effizienter ansprechen als mit manuellen Kaufmethoden wie dem Direktverkauf oder dem Kauf über Netzwerke.

Neben der gesteigerten Effizienz bietet Programmatic im Vergleich zu traditionellen Methoden auch eine viel größere Skalierbarkeit – insbesondere dann, wenn manuell verwaltete Platzierungen aufgrund von Skalierung oder Zielgruppenansprache zu mühsam oder ineffektiv werden. Es kann sogar parallel zu diesen Ansätzen eingesetzt werden (solange die richtigen Rahmenbedingungen gesetzt werden), sodass weitere Optimierungen vorgenommen werden können, während gleichzeitig die Unterstützung durch bestehende Werbenetzwerke und Partner erhalten bleibt, wo dies möglich ist.

Insgesamt bietet Programmatic Advertising Vermarktern eine effektive Möglichkeit, ihre gewünschten Zielgruppen schnell, kostengünstig und präzise zu erreichen – und damit den ROI für Kampagnen schneller als je zuvor zu steigern!

Relevante Glossareinträge
Pillar Page

Eine Säulenseite ist ein Inhalt, der ein übergreifendes Thema eingehend behandelt. Sie dient als Kern oder Grundlage für verwandte Unterthemen innerhalb desselben Themenbereichs und dient

Weiterlesen »
Linkbuilding

Linkbuilding ist eine SEO-Strategie, die darauf abzielt, die Anzahl und Qualität von Links zu einer Website zu erhöhen, um deren Suchmaschinenranking zu verbessern. Der Aufbau

Weiterlesen »
WYSIWYG

WYSIWYG steht für „What You See Is What You Get“ (Was Sie sehen, ist, was Sie bekommen) und ist ein Begriff, der verwendet wird, um

Weiterlesen »
Above the fold

Above the Fold (ATF) bezieht sich auf den sichtbaren Bereich einer Webseite, der ohne Scrollen angezeigt wird. Es handelt sich um den Teil einer Webseite,

Weiterlesen »
Audience Development

Audience Development ist der Prozess, der darauf abzielt, ein Publikum zu gewinnen, zu inspirieren und anzusprechen. Dazu gehört die Erforschung der Bedürfnisse und des Verhaltens

Weiterlesen »
URL-Slug

Slugs sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung, da sie den spezifischen Inhalt oder die Webseite innerhalb einer Website identifizieren. Ein Slug ist im Wesentlichen der

Weiterlesen »