Zum Inhalt springen

Lighthouse (SEO)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Lighthouse ist ein von Google entwickeltes Open-Source-Tool, das dabei hilft, die Leistung einer Website oder Anwendung zu messen, die Einhaltung der Barrierefreiheit zu prüfen und Best Practices zu bewerten. Es erstellt Berichte darüber, wie gut eine Seite bestimmte Kriterien wie progressive Web-Apps (PWAs), Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Mobilfreundlichkeit erfüllt. Auf diese Weise erhalten Sie einen Einblick, wie sich die Gesamtqualität Ihrer Website für die Nutzer verbessern lässt.

Das Konzept des „Leuchtturms“ geht weit vor seiner Einführung in die SEO zurück. Er diente im Wesentlichen als Wegweiser für Schiffe auf dem Meer, der sie vor Gefahren bewahrte, während sie von einem Punkt zum anderen reisten, ohne sich unterwegs zu verirren. Genauso funktioniert der Leuchtturm bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und kann Ihnen helfen, auf dem Weg zu besseren Ergebnissen beim organischen Traffic auf Kurs zu bleiben.

Wenn Sie Lighthouse für SEO-Zwecke verwenden, gibt es fünf Kategorien, die es bewertet: Performance Score, Accessibility Score, Best Practice Score, SEO Score und Progressive Web App (PWA) Score. Diese Bewertungen basieren auf vier verschiedenen Aspekten: Geschwindigkeits-/Leistungsmetriken; Code-Struktur; Schema und Metadaten; HTTP-Header & Umleitungen; Optimierung der Ladezeiten von Inhalten, Bildern & Ressourcen; Browser-Caching & Unterstützung von Service Workern – was im Grunde genommen dafür sorgt, dass Seiten offline oder bei langsamen Verbindungen besser funktionieren und die Ladezeiten verkürzt werden).
Jede Kategorie bietet gezielte Hinweise darauf, was verbessert werden muss, so dass Webmaster entsprechende Änderungen vornehmen können, damit ihre Websites und Anwendungen entsprechend ihrem jeweiligen Zweck/Ziel, das sie selbst festgelegt haben, besser funktionieren und sogar für mehr Komfort zwischen den Benutzern sorgen, während sie die über sie gehosteten/bereitgestellten Inhalte reibungslos genießen.

Insgesamt helfen diese fünf Aspekte den Suchmaschinen bei der Entscheidung, ob etwas in den SERPs weiter oben angezeigt werden sollte oder nicht, basierend auf der Absicht des Nutzers, die weitgehend von der Relevanz abhängt – hier kommen schnelle Ladegeschwindigkeiten ins Spiel, da diese dank der Beiträge des Leuchtturm-Algorithmus zu anderen relevanten Websites mehr als andere suggerieren… Jeder, der sich um die Verbesserung der organischen Sichtbarkeit bemüht, sollte sich darum bemühen, alle empfohlenen Korrekturen umzusetzen, die in den von lighthouse selbst erstellten SEO-Berichten genannt werden!

Relevante Glossareinträge
Laggards

Laggards sind Verbraucher, die neue Produkte oder Dienstleistungen in der Regel langsam und zögerlich annehmen. Sie schenken den Marketingbotschaften in der Regel erst lange nach

Weiterlesen »
A/B-Tests

A/B-Tests sind eine wissenschaftliche Methode zum Vergleich von zwei oder mehr Versionen einer Webseite, einer App oder einer E-Mail, um festzustellen, welche Version besser abschneidet.

Weiterlesen »
Customer Engagement

Unter Kundenbindung versteht man im Marketingkontext den Aufbau von Beziehungen zu Kunden, indem man ihnen sinnvolle und hochwertige Erlebnisse bietet. Es ist ein Ansatz, den

Weiterlesen »
Snippets (SEO)

Snippets im Zusammenhang mit SEO beziehen sich auf eine kurze Vorschau einer Webseite, die auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) zu sehen ist. Sie bestehen

Weiterlesen »
Blogroll

Eine Blogroll ist ein Abschnitt eines Blogs, der eine Liste anderer Blogs, Websites und Ressourcen enthält, die mit dem im Blog behandelten Thema in Zusammenhang

Weiterlesen »
Google Trends (SEO)

Google Trends ist ein Online-Tool, das Aufschluss darüber gibt, wie oft eine bestimmte Suchanfrage in die Google-Suche eingegeben wird, verglichen mit der Gesamtzahl der Suchanfragen

Weiterlesen »