[ai hinweis="Ein knallroter, glänzender Apfel mit einem kleinen, grünen Blatt und einem sichtbaren Tautropfen an der Seite."]
Zum Inhalt springen

XPath

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

XPath steht für „XML Path Language“ und ist eine Abfragesprache, mit der Sie Knoten aus einem XML-Dokument auswählen können. Sie wird häufig in der Webentwicklung verwendet, um Informationen aus HTML-Dokumenten zu extrahieren. Im Zusammenhang mit SEO wird XPath häufig von Suchmaschinen verwendet, um bestimmte Elemente auf einer Webseite zu finden, die mit bestimmten Themen oder Schlüsselwörtern in Verbindung stehen. So kann Google beispielsweise XPath verwenden, um Inhaltsblöcke zu identifizieren, die mit bestimmten Themen wie Gesundheit oder Finanzen zusammenhängen. Dies hilft Google bei der Bestimmung, welche Seiten in den SERPs (Suchmaschinenergebnisseiten) auf der Grundlage der Suchanfragen der Nutzer angezeigt werden sollen.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass bestimmte Elemente innerhalb eines HTML-Dokuments aufgrund ihrer Relevanz oder Irrelevanz im Vergleich zu anderen Inhalten auf derselben Seite vom endgültigen Indizierungs- oder Ranking-Ergebnis ausgeschlossen werden können. Um sicherzustellen, dass alle relevanten Elemente von den Suchmaschinen ausgewertet werden, ist es für Website-Besitzer und -Entwickler gleichermaßen wichtig, relevante XPath-Ausdrücke in ihre HTML-Dokumente einzubauen, um das Ranking nicht zu beeinflussen und den organischen Datenverkehr im Laufe der Zeit deutlich zu verbessern.

Relevante Glossareinträge
Google-Werbung

Google-Werbung ist der Prozess der Nutzung bezahlter Medien, um Ihr Unternehmen oder Produkt in der Google-Suchmaschine zu bewerben. Sie umfasst verschiedene Tools und Taktiken, mit

Weiterlesen »
Segmentierung

Segmentierung im Marketingkontext kann definiert werden als der Prozess der Aufteilung eines größeren Marktes in kleinere, stärker ausgeprägte Gruppen auf der Grundlage verschiedener Merkmale. Diese

Weiterlesen »
Low hanging fruits (SEO)

Low hanging fruits (deutsch: Niedrig hängende Früchte) sind die am leichtesten zugänglichen und einfach zu erreichenden Elemente einer Strategie zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Diese Elemente erfordern

Weiterlesen »
Digital Immigrant

Im Marketingkontext wird der Begriff „Digital Immigrant“ verwendet, um Personen zu bezeichnen, die digitale Technologien und Medienpraktiken erst später im Leben übernommen haben, im Gegensatz

Weiterlesen »
Plug-in

Ein Plug-in ist eine Software-Komponente, die in ein größeres Programm integriert wird, um dessen Funktionen und Fähigkeiten zu erweitern. In der Regel werden Plug-ins von

Weiterlesen »
Bumper Ads

Bumper-Anzeigen sind eine Art von digitaler Werbung, die Vermarktern die Möglichkeit bietet, ihre Botschaft auf effektive Weise zu verbreiten. Bumper Ads werden in der Regel

Weiterlesen »