Zum Inhalt springen

XML

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

XML (Extensible Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache, die zur Kodierung von Dokumenten in einem Format verwendet wird, das sowohl maschinenlesbar als auch für Menschen lesbar ist. Sie wurde entwickelt, um Daten zwischen verschiedenen Kommunikationssystemen zu transportieren und um strukturierte Daten mit Hilfe von Tags anstelle des traditionellen Binärformats zu speichern.

XML bietet eine Möglichkeit, fast jede Art von strukturiertem Dokument zu definieren und zu beschreiben. Aufgrund seiner Flexibilität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit ist seine Beliebtheit bei Entwicklern im Laufe der Zeit stark gestiegen. Mit XML können Sie Websites leichter über mehrere Plattformen hinweg zugänglich machen, da es durch seine Plattformunabhängigkeit systemübergreifende Kompatibilität und Standardisierung für Dokumentinformationsaustauschformate bietet. Darüber hinaus wird durch die Trennung von Inhalt und Präsentation (wie z.B. HTML) eine massive Vereinfachung bei der Änderung von Textabschnitten erreicht, die andernfalls die Aktualisierung unzähliger HTML-Tags oder anderer gespeicherter Prozeduren in relationalen Datenbanken erfordern würde.

Bei der Verwendung von XML ist es wichtig, dass Sie sich an die vom World Wide Web Consortium (W3C) aufgestellten Regeln zur Einhaltung von Standards halten. Dadurch wird die Interoperabilität zwischen verschiedenen Anwendungen wie Webbrowsern oder sogar Servern mit unterschiedlichen Betriebssystemen gewährleistet und gleichzeitig eine fehlerfreie Datenübertragung über zahlreiche Medien wie Videospielkonsolen, Laptops, Tablets usw. ermöglicht. Es gibt jedoch zahlreiche Anwendungsfälle, in denen die XML-Syntax nicht immer ausreicht, so dass bestimmte Implementierungen zusätzliche Funktionen wie XPath oder XQuery erfordern, die die Möglichkeiten über die traditionellen Methoden zur Syntaxmanipulation hinaus erweitern, die nur mit den grundlegenden Funktionen zur Verfügung stehen.

Relevante Glossareinträge
Microsite

Eine Microsite ist eine kleine Website, die in der Regel zu Werbezwecken erstellt wird. Sie fungiert in der Regel als Erweiterung Ihrer Hauptwebsite und stellt

Weiterlesen »
Client (SEO)

Client, auch bekannt als „clientseitige Anwendung“, ist eine Anwendung oder ein Programm, das auf dem lokalen Computer oder Gerät eines Benutzers und nicht auf einem

Weiterlesen »
Hijacking (SEO)

Hijacking ist im Zusammenhang mit SEO (Search Engine Optimization) eine Form von bösartiger Aktivität, bei der versucht wird, den Suchmaschinenverkehr von legitimen Webseiten auf weniger

Weiterlesen »
Programmatic Marketing

Programmatic Marketing ist eine Form des digitalen Marketings, bei der automatisierte Systeme eingesetzt werden, um potenzielle Kunden strategisch anzusprechen und ihnen maßgeschneiderte Botschaften zu übermitteln.

Weiterlesen »
Engagement Marketing

Engagement Marketing, auch bekannt als „Contribution Marketing“, ist eine Form des digitalen Marketings, bei der durch ansprechende Inhalte und interaktive Erlebnisse vorteilhafte Beziehungen zu potenziellen

Weiterlesen »
ALT Attribute

ALT-Attribute (alternative Textattribute) sind kurze Textbeschreibungen, die für Bilder oder andere nicht-textuelle Elemente auf einer Website verwendet werden. Sie dienen dazu, den Inhalt des Elements

Weiterlesen »