Zum Inhalt springen

Prototyping

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Prototyping ist im Marketingkontext ein äußerst effektiver Ansatz für die Erforschung, Entwicklung und Prüfung von Ideen, bevor ein Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt gebracht wird. Es ist ein iterativer Prozess, der es Unternehmern, Vermarktern und Produktteams ermöglicht, schnell etwas zu entwickeln, um es bei ihrer Zielgruppe zu validieren.

Das Prototyping hilft bei der Ermittlung von Nutzerbedürfnissen, indem es in der Forschungs- und Entwicklungsphase eines Projekts wertvolle Erkenntnisse liefert. Durch das Prototyping können Vermarkter Einblicke in die Interaktion der Nutzer mit ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung gewinnen und notwendige Anpassungen vornehmen, bevor sie es auf den Markt bringen.

Neben dem Aufdecken von Nutzerbedürfnissen und -präferenzen bietet das Prototyping den Vermarktern auch einige bedeutende Vorteile. Es senkt die mit den Forschungszyklen verbundenen Kosten, da nach Abschluss der anfänglichen Entwicklungsarbeiten weniger Ressourcen benötigt werden; die Flexibilität wird erhöht, da Änderungen auf der Grundlage des Feedbacks der Nutzer vorgenommen werden können; das Risiko wird verringert, da Probleme vor der Markteinführung erkannt werden können; es können sich Innovationsmöglichkeiten ergeben, da Lösungen bereits in einem frühen Stadium des Prozesses entwickelt werden; und die Markteinführung wird beschleunigt, da die Produkte die Verbraucher früher erreichen, als wenn sie nur traditionelle Produktionsmethoden durchlaufen hätten.

Insgesamt liefert das Prototyping unschätzbare Informationen über die demografischen Merkmale der Verbraucher, die eine bessere Entscheidungsfindung bei der Markteinführung ermöglichen. Mit diesen Informationen können Unternehmer erfolgreicher Produkte auf den Markt bringen, die der Verbrauchernachfrage entsprechen, und der Konkurrenz in Bezug auf die Ideenfindung voraus sein.

Relevante Glossareinträge
Geotargeting

Geotargeting ist eine Marketingtechnik, bei der während einer Werbekampagne auf bestimmte geografische Standorte abgezielt wird. Sie ermöglicht es Vermarktern, Anzeigen auf der Grundlage des Standorts

Weiterlesen »
Page Speed Insights

Page Speed Insights (PSI) ist ein Google-Tool, mit dem die Leistung von Websites in Bezug auf die Ladegeschwindigkeit gemessen werden kann. Dabei werden verschiedene Aspekte

Weiterlesen »
Local SEO

Lokale SEO steht für Local Search Engine Optimization (Lokale Suchmaschinenoptimierung) und bezieht sich auf den Prozess der Optimierung einer Website, um bei lokalen Suchanfragen besser

Weiterlesen »
Netwerken

Netwerken, auch Networking im Marketingkontext ist der Prozess des Aufbaus und der Pflege von Beziehungen zu Personen oder Organisationen, die ein bestehendes oder potenzielles Interesse

Weiterlesen »
Content (SEO)

Der Content, d.h. die Worte und Botschaften einer Website oder eines Blogs, ist ein wesentlicher Faktor, wenn es um SEO geht. Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Weiterlesen »
HTTP Status Code

HTTP-Statuscodes sind eine wichtiges Element für Webmaster, da sie Informationen über die Antwort des Servers auf eine HTTP-Anfrage liefern. Sie geben an, welche Maßnahmen der

Weiterlesen »