Zum Inhalt springen

Gewinnzuschlag

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Der Gewinnaufschlag ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft, das als prozentualer Aufschlag auf den Selbstkostenpreis von Waren oder Dienstleistungen beim Verkauf definiert werden kann. Es handelt sich um eine gängige Praxis, mit der Unternehmen einen Gewinn mit den von ihnen angebotenen Produkten und Dienstleistungen erzielen wollen.

Vereinfacht ausgedrückt ist der Gewinnaufschlag die Differenz zwischen den Kosten, die ein Unternehmen für die Herstellung oder den Erwerb einer Ware aufwenden muss, und dem Preis, zu dem es die Ware verkaufen kann, was letztlich bestimmt, wie viel Geld ein Unternehmen mit dem Verkauf verdient. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Produktionskosten decken, ihre Betriebskosten bezahlen und einen Gewinn erzielen, während sie ihren Kunden gleichzeitig wettbewerbsfähige Preise bieten.

Zu den gebräuchlichsten Methoden zur Berechnung von Gewinnaufschlägen gehören Cost-Plus-Pricing, Keystone-Pricing (auch bekannt als „Doppeltes Geld“), Preisgestaltung aufgrund des wahrgenommenen Wertes, Zielrendite/Gewinnspanne bei Verkaufstaktiken (auch bekannt als „Aufschlagsziele“), referenzbasierte Preisgestaltung (vor allem im Gesundheitswesen verwendet), Mengenrabatte (wie Mengenrabatte), Mehrprodukt-/Bündelrabatte und andere komplexere Formeln wie gewichtete zeitbasierte Methoden wie die Prozesskostenrechnung.

Wenn Unternehmen ihre Gewinnspannen unter Berücksichtigung dieser Methoden sorgfältig berechnen und ihre gewünschte Gesamtrendite auf der Grundlage von Risikofaktoren wie wirtschaftlicher Volatilität oder Wettbewerbsniveau genau bestimmen, sind sie besser gerüstet, um sicherzustellen, dass ihre Gewinne auch in Zeiten der Marktinstabilität oder -störung stabil bleiben, so dass sie ihren Konkurrenten voraus sind und gleichzeitig die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen können.

Relevante Glossareinträge
Bounce Rate (SEO)

Die Absprungrate ist eine der wichtigsten Metriken in der Suchmaschinenoptimierung, da sie wertvolle Einblicke in die Interaktion der Besucher mit Ihrer Website liefert. Die Absprungrate

Weiterlesen »
Pay-per-Lead

Pay-per-Lead (PPL) ist eine Form des erfolgsabhängigen Marketings, bei der ein Werbetreibender für jeden qualifizierten Lead zahlt, der durch eine Kampagne oder Aktivität generiert wird.

Weiterlesen »
Dialogmarketing

Dialogmarketing ist eine Form des Direktmarketings, die sich auf den Aufbau einer langfristigen Beziehung zu den Kunden konzentriert, indem sie kontinuierliche Gespräche und Interaktionen schafft.

Weiterlesen »
Permission Marketing

Permission Marketing ist eine wirksame Strategie, um Nutzer zu binden und Beziehungen aufzubauen. Dabei wird die ausdrückliche Zustimmung der Kunden zum Erhalt von Marketingnachrichten wie

Weiterlesen »
Dynamic Search Ads

Dynamische Suchanzeigen (Dynamic Search Ads, DSAs) sind eine Art der Online-Werbung, mit der potenzielle Kunden über Suchmaschinen wie Google und Bing erreicht werden. DSAs sind

Weiterlesen »
Domain (SEO)

Die Domain ist im Zusammenhang mit SEO im Wesentlichen der Name, den Sie einer Website geben. Es handelt sich um eine eindeutige Kennung, die Suchmaschinen

Weiterlesen »