Zum Inhalt springen

eCPC

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

eCPC (effective Cost per Click) steht für effektive Kosten pro Klick und ist eine Kennzahl zur Messung der Leistung von Online-Werbekampagnen. Sie berechnet die Gesamteinnahmen aus einer Werbekampagne, geteilt durch die Gesamtzahl der Klicks auf diese Kampagne. Diese Kennzahl ist für Vermarkter hilfreich, um festzustellen, wie gut ihre Kampagnen abschneiden, da sie bei der Erfolgsmessung sowohl die Kosten als auch die Einnahmen berücksichtigt.

Zur Berechnung des eCPC wird der Gesamtbetrag, der für eine Werbekampagne ausgegeben wird (Werbeausgaben), durch die Gesamtzahl der erhaltenen Klicks (Klicks) geteilt. Anhand dieser Informationen lässt sich der eCPC wie folgt berechnen:

eCPC = Ausgaben für Werbung / Klicks

Mit dieser Gleichung erhalten wir einen Dollarwert pro Klick, der die Bereitschaft eines einzelnen Nutzers darstellt, sich mit Ihren Anzeigen zu befassen, und zwar in Bezug auf den generierten Umsatz im Vergleich zu den Ausgaben für diese bestimmte Werbekampagne. Wenn Sie z. B. 100 € für Anzeigen ausgeben und 1000 Klicks erhalten, beträgt Ihr eCPC 0,10 € – das bedeutet, dass Sie für jeden Klick, den Sie von dieser bestimmten Anzeige erhalten haben, 10 Cent an Einnahmen erzielt haben.

Da Vermarkter bestrebt sind, ihr Werbebudget zu optimieren und den Return-on-Investment (ROI) zu maximieren, wird das Verständnis von Kennzahlen wie dem eCPC immer wichtiger, wenn es darum geht, zu bewerten, wo Ihr Geld am besten über verschiedene Kanäle/Kampagnen ausgegeben wird, um eine maximale Wirkung zu erzielen und gleichzeitig die Kosten pro Aktion oder Verkauf zu minimieren. Durch den Einsatz von Tools wie A/B-Tests und multivariaten Tests in Kombination mit Erkenntnissen aus der Datenanalyse können Marketingexperten ihr gezieltes Messaging entsprechend den wichtigsten Leistungsindikatoren wie dem effektiven CPC verbessern – was im Laufe der Zeit direkt zu einem verbesserten ROI führt!

Relevante Glossareinträge
Dynamic Search Ads

Dynamische Suchanzeigen (Dynamic Search Ads, DSAs) sind eine Art der Online-Werbung, mit der potenzielle Kunden über Suchmaschinen wie Google und Bing erreicht werden. DSAs sind

Weiterlesen »
HTML Validator

Die HTML-Validierung ist ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings, da sie sicherstellt, dass Ihre Website korrekt funktioniert und die Inhalte für die Benutzer richtig darstellt. Im

Weiterlesen »
Traffic

Wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht, bezieht sich der Begriff „Traffic“ auf die Anzahl der Besucher, die über Suchmaschinen oder andere Websites auf eine Website gelangen.

Weiterlesen »
Pay-per-Lead

Pay-per-Lead (PPL) ist eine Form des erfolgsabhängigen Marketings, bei der ein Werbetreibender für jeden qualifizierten Lead zahlt, der durch eine Kampagne oder Aktivität generiert wird.

Weiterlesen »
Laggards

Laggards sind Verbraucher, die neue Produkte oder Dienstleistungen in der Regel langsam und zögerlich annehmen. Sie schenken den Marketingbotschaften in der Regel erst lange nach

Weiterlesen »
Inbound-Marketing

Inbound-Marketing ist eine Strategie, die sich darauf konzentriert, Kunden durch relevante und hilfreiche Inhalte auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Es nutzt verschiedene Online-Kanäle

Weiterlesen »