[ai hinweis="Ein knallroter, glänzender Apfel mit einem kleinen, grünen Blatt und einem sichtbaren Tautropfen an der Seite."]
Zum Inhalt springen

Duplicate Content (SEO)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Duplicate Content (deutsch: doppelter Inhalt) ist definiert als umfangreiche Inhaltsblöcke, die auf mehreren Webseiten oder über mehrere Sites hinweg erscheinen. Es kann sich auch auf denselben Inhalt beziehen, der auf einer Seite in verschiedenen Formen erscheint, z. B. zwei URL-Varianten mit unterschiedlichen Parametern wie https://www.example.com/ und https://www.example2.com/?parameter=value

In Bezug auf SEO (Suchmaschinenoptimierung) stellen doppelte Inhalte eine Reihe von Herausforderungen für Websitebesitzer, Suchmaschinen und Suchende gleichermaßen dar:

  1. Für den Website-Besitzer verwirren doppelte Inhalte manchmal die Suchmaschinen und können dazu führen, dass die Originalseite schlechter platziert wird oder die Duplikate vom Algorithmus der Suchmaschinen abgestraft werden;
  2. Die Auffindbarkeit ist ein weiteres Problem. Wenn es mehrere Kopien einer wichtigen Seite gibt, kann es für die Benutzer schwierig sein, das zu finden, was sie suchen, und für eine Version kann es schwierig sein, sich gegenüber einer anderen durchzusetzen;
  3. Aus der Sicht des Nutzers ist es bei zwei Versionen wahrscheinlicher, dass er auf einer „falschen“ Version landet und überhaupt nicht beachtet wird – was einige grundlegende Ziele der SEO-Bemühungen zunichte macht, wie z.B. die Steigerung der Besucherzahlen und die Erfassung von Besucherdaten über Opt-Ins oder Kontaktformulare usw.

Um Verwirrung im Zusammenhang mit doppelten Inhalten zu vermeiden, ist es wichtig, dass Website-Besitzer herausfinden, wo dieses Problem auf ihren Websites besteht, und es gegebenenfalls angehen, indem sie die internen Verlinkungsstrukturen anpassen oder gegebenenfalls Meta-Tags / kanonische Links hinzufügen, damit alle Versionen auf die bevorzugte Quell-URI (Uniform Resource Identifier) zeigen. Darüber hinaus stehen online automatisierte Tools wie Copyscape oder Siteliner zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie potenzielle Fälle von doppeltem Text auf Ihren eigenen Seiten oder sogar in externen Quellen (z.B. Websites von Konkurrenten) erkennen können. Wenn Sie gegen diese Fälle vorgehen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Website in den Augen von Google maßgebend und vertrauenswürdig ist, so dass Sie in den Suchergebnissen künftig besser platziert und sichtbar sind!

Relevante Glossareinträge
Lighthouse (SEO)

Lighthouse ist ein von Google entwickeltes Open-Source-Tool, das dabei hilft, die Leistung einer Website oder Anwendung zu messen, die Einhaltung der Barrierefreiheit zu prüfen und

Weiterlesen »
Pay-per-Lead

Pay-per-Lead (PPL) ist eine Form des erfolgsabhängigen Marketings, bei der ein Werbetreibender für jeden qualifizierten Lead zahlt, der durch eine Kampagne oder Aktivität generiert wird.

Weiterlesen »
Layer Ad

Layer Ads sind eine Art von Marketingstrategie, mit der größere Personengruppen erreicht werden können. Diese Form der Werbung kann über mehrere Kanäle verbreitet und zielt

Weiterlesen »
Millennial

Im Marketingkontext bezieht sich der Begriff „Millennials“ in der Regel auf die zwischen 1981 und 1996 Geborenen. Diese Altersgruppe wird im Allgemeinen auch als Generation

Weiterlesen »
Social Proof

Social Proof, auch bekannt als informationeller sozialer Einfluss, ist ein Konzept im Marketing, das besagt, dass Menschen eher bereit sind, eine Handlung vorzunehmen, wenn sie

Weiterlesen »