Zum Inhalt springen

Affiliate-Marketing

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Affiliate-Marketing ist eine Online-Marketingstrategie, bei der ein Werbetreibender und ein Herausgeber zusammenarbeiten, um die Einnahmen oder den Umsatz zu steigern. Der Werbetreibende bezahlt den Herausgeber, wenn seine Werbung erfolgreich ist, z. B. wenn ein Produkt oder eine Dienstleistung über den vom Herausgeber bereitgestellten Link gekauft wird.

Das Grundkonzept des Affiliate-Marketing lässt sich in drei Teilen zusammenfassen:

  1. Ein Händler (auch als Advertiser bezeichnet), der auf seiner Website Produkte und Dienstleistungen anbietet;
  2. Ein Affiliate (auch Partner, Associate, Publisher genannt), der für die Produkte/Dienstleistungen des Händlers wirbt; und
  3. Verbraucher, die diese Produkte/Dienstleistungen über Links von einer dem Händler angeschlossenen Website kaufen.

Ein Beispiel für diese Art von Geschäftsbeziehung wäre, wenn ein Online-Händler auf einer beliebten Blogseite für seine neueste Schuhkollektion werben möchte. Er könnte eine Vereinbarung mit dem Eigentümer der Blogseite treffen, in der er sich bereit erklärt, für alle Schuhverkäufe zu zahlen, die von Besuchern getätigt werden, die auf die von ihm auf dieser Seite veröffentlichten Links klicken. Diese Art von Vereinbarung ermöglicht es beiden Parteien, von einer größeren Bekanntheit zu profitieren, was wiederum zu einem höheren Gewinn für beide am Affiliate-Marketing Beteiligten führen kann. Darüber hinaus werden Partner häufig für leistungsbezogene Ergebnisse wie Klicks, Leads oder Käufe belohnt, die durch den direkt von ihrer Website ausgehenden Webverkehr generiert werden – so werden nur die Partner belohnt, die tatsächlich Werbung machen und zu Umsätzen führen, anstatt nur Werbung zu schalten.

Kurz gesagt, das Affiliate-Marketing bietet sowohl Händlern als auch Affiliates attraktive Möglichkeiten – es verschafft Händlern Zugang zu neuen Kunden, während Affiliates ein anreizbasiertes Einkommen auf der Grundlage von Leistungen erhalten, die durch traditionelle Werbeformen wie Google Ads oder Facebook Ads-Kampagnen nicht möglich sind.

Relevante Glossareinträge
Onpage Optimierung

Onpage-Optimierung ist der Prozess der Optimierung von Webseiteninhalten und -elementen, um die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu verbessern. Onpage

Weiterlesen »
Streuverluste

Streuverluste sind ein Begriff aus dem Marketing und beschreiben den Anteil an Personen oder Zielgruppen, die durch eine bestimmte Marketingmaßnahme nicht erreicht werden können oder

Weiterlesen »
Interstitial

Als Interstitial wird im Marketingkontext eine Werbung bezeichnet, die zwischen zwei Inhalten erscheint, beispielsweise zwischen zwei Seiten einer Website oder Videos. Die Interstitial-Anzeige dauert in

Weiterlesen »
Break-Even-Point

Der Break-even-Punkt im Marketing ist der Punkt des Gleichgewichts zwischen Einnahmen und Kosten, an dem Ihre Verkaufserlöse gerade die mit dem Betrieb eines Unternehmens verbundenen

Weiterlesen »
Redirect (SEO)

Umleitungen oder URL-Weiterleitungen sind ein wichtiger Bestandteil der SEO (Suchmaschinenoptimierung). Es handelt sich dabei um eine Methode, die Website-Besitzer und Webentwickler verwenden, um Benutzer auf

Weiterlesen »
Bing Webmaster Tools

Bing Webmaster Tools ist die Webmaster-Plattform, die von Bing, der Suchmaschine von Microsoft, bereitgestellt wird. Sie bietet Webmastern eine Reihe von Diensten, mit denen sie

Weiterlesen »