Zum Inhalt springen

Die besten Markenpositionierung-Agenturen

Wir haben die besten Markenpositionierung-Agenturen für den deutschsprachigen Markt ermittelt und in eine Liste aufgenommen. Finden Sie Anbieter, welche Sie bei dem Thema Markenpositionierung unterstützen. Sehen Sie sich deren Preise, Bewertungen, Portfolios, Standorte und mehr an und wählen Sie den besten Partner für Ihre Bedürfnisse.
Info
  • Premium: Die Anbieter sind nach den Bewertungskriterien von Onmylist sortiert. Diese setzen sich aus der Relevanz der Anbieter und der Mitgliedschaft zusammen.
  • Titel (A-Z): Die Anbieter sind alphabetisch sortiert.
  • Bewertung: Die Anbieter mit der höchsten durchschnittlichen Bewertung werden zuerst angezeigt.
  • Preis (abst.): Die Anbieter sind nach Preis absteigend sortiert.
  • Preis (aufst.): Die Anbieter sind nach Preis aufsteigend sortiert.
Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf finden wir innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl für Sie  passender Anbieter.

Erhalten Sie Hilfe von:
Florian Konrad​
CEO & Co-Founder​

Übersicht: Finde die beste Markenpositionierung-Agentur

Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl passender Anbieter.

FAQ & Ratgeber zu Markenpositionierung-Agenturen

Was ist Markenpositionierung?

Markenpositionierung ist der Prozess der Schaffung einer einzigartigen und differenzierten Position für Ihre Marke auf dem Markt. Dazu müssen Sie Ihre Zielgruppe, Ihre Konkurrenz und das, was Ihre Marke einzigartig macht, verstehen. Sobald Sie ein klares Verständnis dieser Elemente haben, können Sie damit beginnen, eine Positionierungsstrategie zu entwickeln, mit der Sie sich von der Masse abheben und Ihre idealen Kunden anziehen können.

Wie funktioniert Markenpositionierung?

Der erste Schritt bei der Markenpositionierung besteht darin, Ihr Zielpublikum zu verstehen. Wer ist sie? Was ist ihnen wichtig? Was sind ihre Bedürfnisse und Wünsche? Sobald Sie Ihre Zielgruppe gut kennen, können Sie darüber nachdenken, wie Ihre Marke deren Bedürfnisse auf eine Weise erfüllen kann, die einzigartig ist und sich von der Ihrer Konkurrenz unterscheidet.

Der nächste Schritt besteht darin, Ihre Konkurrenz zu verstehen. Was machen sie gut? Was sind ihre Schwächen? Wie können Sie Ihre Marke so positionieren, dass sie sich von den anderen abhebt?

Schließlich müssen Sie darüber nachdenken, was Ihre Marke einzigartig macht. Was können Sie anbieten, was kein anderer kann? Das kann alles sein, von einem einzigartigen Produkt oder Service bis hin zu einer starken Markenidentität. Sobald Sie wissen, was Ihre Marke besonders macht, können Sie damit beginnen, eine Positionierungsstrategie zu entwickeln, mit der Sie Ihre idealen Kunden anziehen können.

Warum ist Markenpositionierung wichtig?

Die Markenpositionierung ist wichtig, denn sie hilft Ihnen, Ihre idealen Kunden anzuziehen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Wenn es Ihnen gelingt, Ihre Marke einzigartig und differenziert zu positionieren, ist es wahrscheinlicher, dass Sie Kunden anziehen, die nach dem suchen, was Sie zu bieten haben. Außerdem kann eine starke Markenpositionierung Ihnen helfen, Kunden zu binden und dauerhafte Beziehungen zu schaffen.

Was macht eine Markenpositionierungs-Agentur?

Eine Agentur für Markenpositionierung hilft Unternehmen dabei, eine klare und differenzierte Position in den Köpfen der Verbraucher im Vergleich zu ihren Wettbewerbern zu schaffen. Diese Position wird in der Regel in Bezug auf die Vorteile formuliert, die das Unternehmen dem Verbraucher bietet (im Gegensatz zu den Vorteilen, die die Konkurrenz bietet).

Die Hauptaufgabe einer Agentur für Markenpositionierung besteht darin, den Kunden dabei zu helfen, sich darauf zu konzentrieren, was an ihrer Marke einzigartig ist und wie sie sich von der Konkurrenz unterscheidet. Sobald diese Positionierung festgelegt ist, arbeitet die Agentur mit dem Kunden zusammen, um eine Werbekampagne zu entwickeln, die dazu beiträgt, diese Position in den Köpfen der Verbraucher zu festigen.

Was kostet die Beauftragung einer Markenpositionierungs-Agentur?

Das kann je nach Agentur, ihrem Standort und dem Umfang der Arbeit, die erforderlich ist, sehr unterschiedlich sein. Im Allgemeinen können Sie für ein Projekt zur Markenpositionierung mit Kosten zwischen 5.000 und 50.000 Euro rechnen.

Warum sollte man eine Markenpositionierungs-Agentur beauftragen?

Bei der Entscheidung, ob Sie eine Agentur für Markenpositionierung beauftragen sollen oder nicht, sollten Sie sich überlegen, was Sie mit dem Projekt erreichen wollen. Einige wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten, sind folgende

  • Wie ist der aktuelle Stand meiner Marke?
  • Was sind meine langfristigen Geschäftsziele?
  • Welches sind meine Zielmärkte?
  • Wie sieht der Wettbewerb auf diesen Märkten aus?
  • Was sind meine Alleinstellungsmerkmale?
  • Wie möchte ich, dass meine Marke von den Verbrauchern wahrgenommen wird?

Wenn Sie diese Fragen beantwortet und beschlossen haben, dass Sie die Position Ihrer Marke auf dem Markt verbessern möchten, dann kann es eine gute Entscheidung sein, eine Agentur für Markenpositionierung zu beauftragen.

Eine Agentur für Markenpositionierung kann Ihnen dabei helfen, eine klare und differenzierte Position für Ihre Marke zu entwickeln und eine Werbekampagne zu erstellen, die dazu beiträgt, diese Position in den Köpfen der Verbraucher zu festigen.

Wie findet man eine gute Markenpositionierungs-Agentur?

Bei der Suche nach einer guten Agentur für Markenpositionierung ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Agenturen gleich sind. Einige Agenturen sind auf Marketing und Werbung spezialisiert, während andere sich speziell auf die Markenpositionierung konzentrieren.

Es ist auch wichtig, die Größe der Agentur zu berücksichtigen – eine kleinere Boutique-Agentur ist möglicherweise flexibler und in der Lage, ein höheres Maß an persönlichem Service zu bieten, während eine größere Agentur möglicherweise über mehr Ressourcen verfügt.

Bevor Sie mit Agenturen Kontakt aufnehmen, sollten Sie eine klare Vorstellung davon haben, wonach Sie suchen. Was sind Ihre Ziele für die Marke? Was ist Ihr Zielmarkt? Was sind Ihre wichtigsten Botschaften? Mit diesen Informationen können Sie eine Liste möglicher Agenturen zusammenstellen und sich an folgende Personen in jeder Agentur wenden:

  • Der Creative Director (verantwortlich für die gesamte kreative Leitung der Agentur)
  • Der Account Manager (verantwortlich für das Management der Kundenbeziehung)
  • Der Planner (verantwortlich für die Entwicklung strategischer Marketingpläne)

Wenn Sie sich mit diesen Personen treffen, fragen Sie sie nach ihrer Erfahrung mit der Markenpositionierung und fragen Sie, ob sie Fallstudien oder Beispiele für ihre Arbeit. Erkundigen Sie sich auch nach der Arbeitsweise und wie sie an die Arbeit mit Ihrer Marke herangehen würden.

Nachdem Sie sich mit mehreren Agenturen getroffen haben, sollten Sie eine gute Vorstellung davon haben, welche Agentur am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Sobald Sie sich für eine Agentur entschieden haben, sollten Sie ihr so viele Informationen über Ihre Marke und Ihre Ziele geben wie möglich.

Je mehr Informationen sie haben, desto besser können sie Ihre Bedürfnisse verstehen und eine Positionierungsstrategie entwickeln, die für Sie funktioniert.

5/5 - (2 Bewertungen)
Inhalt