Zum Inhalt springen

Storytelling

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Storytelling im Marketingkontext bezieht sich auf den Einsatz von Erzähltechniken, um Informationen zu präsentieren, eine Idee oder ein Produkt zu bewerben und Beziehungen zu Kunden aufzubauen. Es ist ein wirksames Kommunikationsinstrument, das Vermarktern hilft, Botschaften zu erstellen, die sowohl einprägsam als auch ansprechend sind. Storytelling ist im Laufe der Jahre immer beliebter geworden, da Marken nach Möglichkeiten suchen, ihre Botschaft von der Masse abzuheben und die Bindung zu ihrem Publikum zu erhöhen.

Im Kern geht es beim Storytelling um die Gestaltung von Erzählungen, die die Aufmerksamkeit der Zuhörer/Zuschauer fesseln, indem sie sie dazu anregen, sich in die Geschichte hineinzuversetzen. Durch Bilder, Charaktere, Dialoge und Handlungsstränge kann eine Marke eine emotionale Bindung zu ihrer Zielgruppe aufbauen und sie zu tieferen Gesprächen über ihr Produkt oder ihre Dienstleistung anregen.

Die besten Geschichten enthalten oft alle fünf Elemente des Geschichtenerzählens: Charakter, Schauplatz, Entwicklung der Handlung und Höhepunkt (das „Problem“), Auflösung (die „Lösung“) und Themen/Botschaften, die der Geschichtenerzähler aufrechterhalten soll. Während jedem Element genügend Zeit eingeräumt werden sollte, damit die Leser es vollständig verstehen können, sollten Kurzgeschichten diese fünf wesentlichen Komponenten enthalten, die als Bausteine für jede Geschichte dienen, die in Marketingkampagnen wie Videos oder Texten auf Websites usw. erzählt wird.

In Bezug auf die Technik gibt es kein Patentrezept – verschiedene Marken haben unterschiedliche Stimmen, die sich besser für bestimmte Stile eignen – aber unabhängig davon, was verwendet wird, bleibt die Idee bestehen: Beginnen Sie am Anfang mit etwas Überzeugendem, z. B. mit der Einführung von Charakteren, die für Relevanz sorgen; schaffen Sie ein Dilemma, das sie lösen müssen; fügen Sie im Laufe der Geschichte Konflikte hinzu, die die Komplexität erhöhen, während Sie sich konsequent an die gewählten Themen innerhalb Ihrer Erzählung halten; bieten Sie Lösungen an, die zu einer befriedigenden Auflösung führen, ohne dass die Botschaft zu plump vermittelt wird oder Fragen offen bleiben.

Storytelling hat sich für viele Unternehmen als erfolgreich erwiesen, da es die Kundenbindung durch die Schaffung aussagekräftiger Bilder erhöht, die es den Verbrauchern ermöglichen, sich in eine bestimmte Situation hineinzuversetzen, was es ihnen leichter macht, sich direkt mit dem beworbenen Produkt zu identifizieren – was letztendlich zu höheren Umsätzen führt, wenn es richtig gemacht wird!

Relevante Glossareinträge
Domain (SEO)

Die Domain ist im Zusammenhang mit SEO im Wesentlichen der Name, den Sie einer Website geben. Es handelt sich um eine eindeutige Kennung, die Suchmaschinen

Weiterlesen »
Gewinnmarge

Die Gewinnmarge, auch Gewinnspanne ist eine wichtige Kennzahl, die im Marketing zur Bewertung der Leistung eines Unternehmens verwendet wird. Sie ist definiert als der Prozentsatz

Weiterlesen »
SERP

SERP steht für Search Engine Results Page. Es handelt sich um einen Online-Index von Websites oder Webseiten, die von einer Suchmaschine als Antwort auf eine

Weiterlesen »
eCPM

eCPM, oder „effective Cost Per Mille“, ist ein Begriff, der zur Messung der Leistung digitaler Werbekampagnen verwendet wird. Er steht für „Cost per thousand impressions“

Weiterlesen »
Google (SEO)

Google ist die weltweit meistgenutzte Suchmaschine, die von Milliarden von Menschen rund um den Globus genutzt wird. Im Zusammenhang mit SEO (Search Engine Optimization) bezieht

Weiterlesen »
Broad Match

Broad Match ist eine Art von Schlüsselwort im Online-Marketing, das Ihrer Werbung mehr Vielseitigkeit verleiht. Sie bietet die größte Reichweite unter den verschiedenen Typen und

Weiterlesen »