Zum Inhalt springen

ACV (Average Customer Value)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

ACV ist ein Akronym, das für Average Customer Value steht. Es handelt sich um eine Kennzahl, mit der Vermarkter den Umsatz messen, den jeder Kunde im Durchschnitt über einen bestimmten Zeitraum erzielt. Diese Kennzahl hilft Vermarktern, die Effektivität ihrer Marketingaktivitäten für Produkte oder Dienstleistungen zu verfolgen und zu verstehen sowie fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie viel sie für Marketinginitiativen für verschiedene Segmente und Kunden ausgeben sollten.

Die Formel zur Berechnung des ACV ist relativ einfach: Sie teilen den Gesamtumsatz, der mit einem Kundensegment über einen bestimmten Zeitraum (in der Regel ein Jahr) erzielt wurde, durch die Anzahl der Kunden in diesem Segment innerhalb desselben Zeitraums. Auf diese Weise kann festgestellt werden, welche Kundengruppen im Vergleich zu anderen überdurchschnittlich hohe Umsätze oder Gewinne erzielen, was den Vermarktern Aufschluss darüber gibt, welche Arten von Kampagnen diese Zielgruppen am besten erreichen.

Wenn Sie beispielsweise 10 Kunden haben, die Ihr Produkt über ein Jahr hinweg für 10 Euro pro Monat gekauft haben (insgesamt 100 Euro), dann wäre Ihr ACV 10 Euro – was bedeutet, dass jeder Kunde im Laufe des Jahres 10 Euro pro Monat an Umsatz eingebracht hat. Hätten Sie 100 Kunden, die Ihr Produkt ein Jahr lang für 15 oder 25 Euro pro Monat gekauft hätten (insgesamt 2.500 Euro), dann läge Ihr ACV bei 25 Euro – was bedeutet, dass jeder Kunde mehr als doppelt so viel wert war (25 Euro statt nur 15 Euro), und zwar jeden Monat im Laufe des Jahres, verglichen mit der ersten Beispielgruppe, in der nur 10 Kunden monatlich insgesamt weniger Geld ausgaben (100 Euro).

Indem sie diese Schlüsselkennzahl durch ihre Berechnung und Anwendung auf verschiedene Segmente und Organisationen genau verstehen, können Marketingexperten wertvolle Einblicke in das Verhalten und Kaufverhalten ihrer Zielgruppen gewinnen und gleichzeitig die Auswirkungen ihrer aktuellen Strategien im Vergleich zu anderen Taktiken bewerten, die sie in Zukunft verfolgen möchten. Letztendlich können sie so bessere strategische Entscheidungen treffen, wenn sie neue Kampagnen starten oder bestehende Kampagnen anpassen, während sie an allen Fronten einen größeren Wert bieten, einschließlich der Budgetierung und der gewünschten Ergebnisse, die mit den Zielgruppen verbunden sind, was zu einer erweiterten ROI-Effektivität führt.

Relevante Glossareinträge
Alexa (SEO)

Alexa ist ein von Amazon entwickeltes Website-Ranking-System, das die Popularität von Websites und Blogs auf der ganzen Welt misst. Es verwendet einen Algorithmus, um Websites

Weiterlesen »
Metasuchmaschine

Eine Metasuchmaschine ist im Wesentlichen ein Suchwerkzeug, das die Ergebnisse mehrerer Suchmaschinen auf einer Plattform zusammenfasst und so den Vergleich von Ergebnissen aus verschiedenen Quellen

Weiterlesen »
App Marketing

App-Marketing ist der Prozess der Werbung für eine App, um Downloads zu generieren und die Nutzerbindung zu erhöhen. App-Vermarkter müssen sich darauf konzentrieren, den Bekanntheitsgrad

Weiterlesen »
Mobile Marketing

Mobiles Marketing ist der Prozess der Nutzung von mobilen Geräten und Anwendungen zur Förderung von Produkten, Dienstleistungen oder Marken. Es ist eine Schlüsselkomponente digitaler Marketingstrategien

Weiterlesen »
Audience Development

Audience Development ist der Prozess, der darauf abzielt, ein Publikum zu gewinnen, zu inspirieren und anzusprechen. Dazu gehört die Erforschung der Bedürfnisse und des Verhaltens

Weiterlesen »