Zum Inhalt springen

Gewinnmarge

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Die Gewinnmarge, auch Gewinnspanne ist eine wichtige Kennzahl, die im Marketing zur Bewertung der Leistung eines Unternehmens verwendet wird. Sie ist definiert als der Prozentsatz der gesamten Verkaufserlöse, der nach Abzug der Kosten übrig bleibt. Anhand dieser Kennzahl können Marketingexperten erkennen, wie gut ihr Unternehmen finanziell dasteht und ob sich ihre Bemühungen in Gewinn ummünzen oder nicht.

Die Gewinnmarge gibt Ihnen einen Hinweis darauf, wie viel Geld Ihr Unternehmen mit jedem Verkauf verdient, was Ihnen hilft, Entscheidungen über die Preisgestaltung, Marketingstrategien und andere Bereiche Ihrer Geschäftstätigkeit zu treffen. Wenn Sie wissen, wie viel Geld die Kunden bereit sind, für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu zahlen, können Sie die Preise entsprechend anpassen und sich der maximalen Rentabilität nähern.

Bei der Betrachtung von Gewinnmargen im Marketingkontext ist es wichtig, sowohl die Bruttogewinnspanne (GPM) als auch die Nettogewinnspanne (NPM) zu betrachten. Die Bruttogewinnspanne berücksichtigt alle Kosten, die mit der Produktion der verkauften Waren verbunden sind, während von der Nettogewinnspanne alle Betriebskosten wie Miete, Gehälter, Versorgungsleistungen usw. abgezogen werden, sodass nur die tatsächlichen Gewinne übrig bleiben, die nach Deckung all dieser Kosten erzielt werden. Unternehmen sollten höhere GPM- und NPM-Kennzahlen anstreben, damit sie ihre Gewinne maximieren können, ohne die Qualität oder die Kundenzufriedenheit zu beeinträchtigen.

Schließlich ist es wichtig, bei der Bewertung der Gesamtleistung in einem bestimmten Marktsektor zwischen Brutto-/Netto-/Betriebsgewinnspannen zu unterscheiden; so erhalten Sie einen Einblick, welche Dienstleistungen oder Produkte in Ihrem eigenen Portfolio am rentabelsten sind – so können Sie sich auf die Bereiche konzentrieren, die mehr Gewinn abwerfen, während Sie gegebenenfalls teure Initiativen in anderen Bereichen einschränken.

Relevante Glossareinträge
Engagement-Rate

Die Engagement-Rate ist ein wichtiges Konzept im Marketing. Sie kann als Maß dafür definiert werden, wie gut Ihre Zielgruppe mit Ihren Inhalten interagiert. Es ist

Weiterlesen »
Paid Content

Bei kostenpflichtigen Inhalten handelt es sich um Inhalte, die von einem Verlag oder Anbieter vertrieben werden und auf die nur gegen Zahlung einer Gebühr zugegriffen

Weiterlesen »
Paid Media

Bezahlte Medien sind eine Form des Marketings, bei der Sie für Werbefläche oder -zeit bezahlen. Dazu gehören traditionelle Werbeformen wie Fernsehen, Radio und Printanzeigen sowie

Weiterlesen »
Cache (SEO)

Cache ist ein wichtiges Konzept, das Sie verstehen müssen, wenn es um Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht. Ganz einfach ausgedrückt, ist ein Cache eine Sammlung von Daten,

Weiterlesen »
DDoS

DDoS (oder Distributed Denial of Service) ist eine Art von Cyberangriff, bei dem versucht wird, eine Website oder einen Online-Dienst zu überwältigen, indem er sie

Weiterlesen »
Produktmarketing

Produktmarketing ist eine Form des Marketings, die speziell auf die Förderung und den Verkauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung ausgerichtet ist. Dazu gehört das

Weiterlesen »