[ai hinweis="Ein knallroter, glänzender Apfel mit einem kleinen, grünen Blatt und einem sichtbaren Tautropfen an der Seite."]
Zum Inhalt springen

Conversion-Optimierung

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Conversion-Optimierung ist eine wichtige Online-Marketing-Praxis, bei der Änderungen an der Website eines Unternehmens oder anderen digitalen Plattformen vorgenommen werden, um die Anzahl der Besucher zu erhöhen, die eine gewünschte Aktion ausführen. Diese Aktion kann darin bestehen, einen Kauf abzuschließen, sich in eine E-Mail-Liste einzutragen, eine App herunterzuladen oder eine Umfrage auszufüllen.

Die Conversion-Optimierung konzentriert sich auf die Verbesserung des Nutzererlebnisses auf der Website und nutzt datengestützte Ansätze wie A/B-Tests und Analysen, um Elemente wie Nachrichtenübermittlung, Seitenlayout, Textplatzierung, Ablauf des Bestellvorgangs und mehr zu optimieren. Diese Änderungen werden mit dem Ziel vorgenommen, die Konversionsrate zu erhöhen, ohne dabei die Produktqualität oder den Kundenservice zu beeinträchtigen.

Ein gängiges Beispiel für die Conversion-Optimierung ist das A/B-Testing, bei dem zwei Varianten von etwas (in der Regel Designelemente) gegeneinander getestet werden und festgestellt wird, welche Version bei den Nutzern ein höheres Engagement hervorruft. Dieses Feedback kann als Grundlage für langfristige Entscheidungen über Designelemente innerhalb Ihrer Website oder Kampagnenziele dienen. Andere Techniken wie die multivariate Analyse können ebenfalls eingesetzt werden, um einen tieferen Einblick in die Auswirkungen verschiedener Seitenkomponenten auf das Nutzerverhalten im Laufe der Zeit zu erhalten.

Letztendlich liefert die Conversion-Optimierung Unternehmen wertvolle Erkenntnisse darüber, was ihre Kunden von ihren Online-Erfahrungen erwarten, sodass sie bessere Entscheidungen darüber treffen können, wie sie sie am besten bedienen können – was letztendlich zu höheren Umsätzen und einem allgemeinen Wachstum des Unternehmens führt.

Relevante Glossareinträge
Workflow

Workflow im Marketingkontext ist der Prozess der Verwaltung von Aufgaben und der Automatisierung, um die Effizienz zu verbessern und Fehler zu reduzieren. Ziel des Workflows

Weiterlesen »
Engagement-Rate

Die Engagement-Rate ist ein wichtiges Konzept im Marketing. Sie kann als Maß dafür definiert werden, wie gut Ihre Zielgruppe mit Ihren Inhalten interagiert. Es ist

Weiterlesen »
Phrase Match

Phrase Match ist eine Funktion im digitalen Marketing, die es Werbetreibenden ermöglicht, bestimmte Begriffe oder „Phrasen“ in ihren Kampagnen zu verwenden. Dabei werden Suchanfragen mit

Weiterlesen »
Produktmarketing

Produktmarketing ist eine Form des Marketings, die speziell auf die Förderung und den Verkauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung ausgerichtet ist. Dazu gehört das

Weiterlesen »
Meta Description

Die Meta-Beschreibung ist eine kurze Zusammenfassung von bis zu 320 Zeichen, die unter dem Titel in den Suchmaschinenergebnissen erscheint. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit zu

Weiterlesen »
Baidu (SEO)

Baidu ist eine chinesische Suchmaschine, die fast 80% der chinesischen Bevölkerung bedient. Das macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Suchmaschinenoptimierung in China, da

Weiterlesen »