Zum Inhalt springen

PESTEL-Analyse

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Die PESTEL-Analyse, auch bekannt als PEST oder STEEP, ist ein strategisches Instrument zur Bewertung des externen Unternehmensumfelds. Es steht für politische (political), wirtschaftliche (economic), soziale (social), technologische (technological), ökologische (environmental) und rechtliche (legal) Faktoren, die sich auf die Leistung und den Betrieb eines Unternehmens auswirken können.

Ursprünglich wurde dieses Instrument entwickelt, um makroökonomische Faktoren im Geschäftsumfeld zu bewerten. Inzwischen wird es von Marketingfachleuten weitgehend übernommen, um alle Marktumfelder – Mikro- und Makrofaktoren – zu untersuchen, bevor eine Marketingstrategie festgelegt wird. Durch die Analyse des politischen Klimas einer Region oder eines Landes, in dem das Unternehmen tätig ist, wirtschaftlicher Trends, wie z. B. der Kaufgewohnheiten der Verbraucher, sozialer Normen, technologischer Fortschritte, die für den jeweiligen Wirtschaftszweig relevant sind, sowie von Umweltvorschriften und -gesetzen, die für das Unternehmen gelten, können Marketingexperten potenzielle Chancen oder Gefahren ermitteln, die sich aus diesen externen Kräften ergeben können. Diese Informationen können für die Entwicklung wirksamer Marketingstrategien genutzt werden, die es den Unternehmen ermöglichen, auf ihren jeweiligen Märkten gewinnbringend zu operieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die PESTEL-Analyse ein unschätzbares Instrument für jeden Vermarkter ist, der das Umfeld, in dem er tätig ist, ganzheitlich bewerten will und in der Lage ist, mit wirksamen Taktiken, die auf verschiedene Kundensegmente abzielen, entsprechend zu reagieren, um größere Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen!

Relevante Glossareinträge
Status Code 400

Status Code 400 ist ein HTTP-Statuscode, der anzeigt, dass der vom Client gesendete Request ungültig oder fehlerhaft ist. Der Statuscode wird vom Server gesendet, um

Weiterlesen »
Paid Media

Bezahlte Medien sind eine Form des Marketings, bei der Sie für Werbefläche oder -zeit bezahlen. Dazu gehören traditionelle Werbeformen wie Fernsehen, Radio und Printanzeigen sowie

Weiterlesen »
Push Marketing

Push-Marketing ist eine Form des Direktmarketings, bei der proaktive und gezielte Kommunikationskampagnen eingesetzt werden, um Kunden zum Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu

Weiterlesen »
Digital Immigrant

Im Marketingkontext wird der Begriff „Digital Immigrant“ verwendet, um Personen zu bezeichnen, die digitale Technologien und Medienpraktiken erst später im Leben übernommen haben, im Gegensatz

Weiterlesen »
Suchmaschine (SEO)

Eine Suchmaschine im Zusammenhang mit SEO ist ein Tool, das Websites durchsucht, um Webseiten im Internet zu indizieren, zu organisieren und zu speichern. Auf diese

Weiterlesen »
Low hanging fruits (SEO)

Low hanging fruits (deutsch: Niedrig hängende Früchte) sind die am leichtesten zugänglichen und einfach zu erreichenden Elemente einer Strategie zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Diese Elemente erfordern

Weiterlesen »