Zum Inhalt springen

UTM-Parameter

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

UTM-Parameter, auch bekannt als Urchin Tracking Module (UTM)-Parameter, sind eine Reihe von anpassbaren Kennzeichnungen, die von Vermarktern verwendet werden, um die Leistung ihrer digitalen Kampagnen zu verfolgen. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um Textschnipsel, die an das Ende von URLs angehängt werden und dabei helfen, Engagement-Aktivitäten aus speziellen Quellen wie Social Media-Posts, Anzeigenklicks in Suchmaschinen und E-Mail-Kampagnen zu verfolgen und zu messen.

Durch die Verwendung von UTM-Parametern in Ihren Marketingbemühungen können Sie leicht analysieren, wie Nutzer mit Ihrer Website interagieren, nachdem sie einen oder mehrere bestimmte digitale Kanäle besucht haben. Diese Art der Analyse ist für jeden modernen Vermarkter, der versucht, mit der sich ständig weiterentwickelnden Branchenlandschaft Schritt zu halten, von größter Bedeutung. Mit UTM-Parametern können Sie messen und verfeinern, wie gut Ihre Kampagnen in den verschiedenen Kanälen funktionieren, so dass Sie entsprechende Anpassungen vornehmen können, um ihren Erfolg zu maximieren.

Bei der Entwicklung einer Kampagne ist es wichtig, dass Marketer volle Transparenz darüber haben, wer die mit ihrer Botschaft verbundene Landing Page besucht und aufgrund der Anzeige, die sie gesehen oder mit der sie interagiert haben, Maßnahmen ergreift – all diese Informationen werden nachverfolgt, indem UTM-Parameter an URLs angehängt werden, wenn sie von einem beliebigen Medium wie E-Mails oder Display-Werbung aus verlinkt werden.

Um diese Tracking-Codes einzurichten (ein Akronym, das oft verwendet wird, wenn man sich auf UTM-Parameter bezieht), müssen Marketer Zugang zu Google Analytics haben, da jedes Code-Anhängsel mit der Webanalyse-Plattform von Google korrespondiert – so werden die Besuche von Nutzern effektiv „getaggt“, so dass Datenpunkte über sie für eine spätere Überprüfung oder Auswertung erfasst werden können. Wenn man weiß, wer die Website besucht hat, kann man künftige Messaging-Bemühungen besser kalibrieren: Gab es Anziehungskraft unter den 25- bis 30-Jährigen? Unter den Wählern während einer bestimmten Wahlsaison? Von einkommensstarken Haushalten, die in Ballungsgebieten leben? All diese Fragen können beantwortet werden, wenn hochwertige UTM-Parametersätze für verschiedene Marketingmaßnahmen eingesetzt und dann die kollektiven Ergebnisse in einer zentralen Plattform wie Google Analytics im Laufe der Zeit analysiert werden!

Relevante Glossareinträge
Pay-per-Lead

Pay-per-Lead (PPL) ist eine Form des erfolgsabhängigen Marketings, bei der ein Werbetreibender für jeden qualifizierten Lead zahlt, der durch eine Kampagne oder Aktivität generiert wird.

Weiterlesen »
Pillar Page

Eine Säulenseite ist ein Inhalt, der ein übergreifendes Thema eingehend behandelt. Sie dient als Kern oder Grundlage für verwandte Unterthemen innerhalb desselben Themenbereichs und dient

Weiterlesen »
Content Curation

Die Kuratierung von Inhalten ist ein Prozess der Entdeckung und Organisation digitaler Inhalte zu einem bestimmten Thema oder Interessengebiet. Dazu gehört das Auffinden, Auswählen, Kombinieren,

Weiterlesen »
Rich Snippets

Rich Snippets sind spezielle Suchergebnisse in den Google-Suchergebnissen, die zusätzliche Informationen zu einer Webseite liefern. Diese zusätzlichen Informationen können z.B. Bewertungen, Preise, Öffnungszeiten oder Produktinformationen

Weiterlesen »
Käuferverhalten

Das Käuferverhalten im Marketing ist die Studie darüber, wie Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen Entscheidungen darüber treffen, was sie kaufen, wann sie es kaufen, wo sie

Weiterlesen »
Nano Influencer

Nano-Influencer sind eine relativ neue, schnell wachsende Kategorie im Bereich des digitalen Marketings. Ein Nano-Influencer ist definiert als eine Person mit bis zu 10.000 Followern

Weiterlesen »