Zum Inhalt springen

URL (SEO)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

URL steht für Uniform Resource Locator und ist eine eindeutige Adresse, die Suchmaschinen und Webbrowsern mitteilt, wie eine bestimmte Webseite oder Ressource online zu finden ist. Im Zusammenhang mit SEO (Search Engine Optimization) spielt die URL eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Website-Rankings auf den SERP’s (Search Engine Results Pages).

Bei der Optimierung von URLs für SEO-Zwecke gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Erstens sollten sie schlüsselwortreich sein, damit sie den Suchmaschinen-Crawlern als Hinweis auf den Inhalt Ihrer Seite dienen. Sie sollten außerdem kurz und prägnant sein, idealerweise nicht länger als 70 Zeichen, einschließlich Bindestrichen und Unterstrichen zwischen den Wörtern, was die Lesbarkeit erhöht und es den Benutzern erleichtert, sie sich zu merken. Außerdem sollten URLs mit SSL-Verschlüsselung versehen sein, damit sie zu sicheren HTTPS-Websites werden. Dies trägt dazu bei, die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern, da der Googlebot während des Crawlings Signale für die Vertrauenswürdigkeit aussendet. Schließlich sollten Sie darauf achten, dass Sie statische URLs anstelle von dynamischen URLs verwenden. Statische URLs werden von Robot-Crawlern besser indiziert, da ihre Struktur konstant bleibt, während dynamische URLs dazu neigen, sich aufgrund von Benutzereingaben oder serverseitigen Skriptsprachen wie PHP oder ASPX häufig zu ändern.

Wenn Sie bei der Gestaltung oder Umstrukturierung der URL-Struktur Ihrer Website all diese Aspekte berücksichtigen, stellen Sie sicher, dass Ihre Seiten die von den wichtigsten Suchmaschinen festgelegten Kriterien für eine erfolgreiche Indizierung und eine bessere Platzierung in den SERPs erfüllen – was letztendlich zu mehr zielgerichtetem Traffic auf Ihrer Website bei der organischen Suche führt!

Relevante Glossareinträge
Netzwerken

Netwerken, auch Networking im Marketingkontext ist der Prozess des Aufbaus und der Pflege von Beziehungen zu Personen oder Organisationen, die ein bestehendes oder potenzielles Interesse

Weiterlesen »
Plug-in

Ein Plug-in ist eine Software-Komponente, die in ein größeres Programm integriert wird, um dessen Funktionen und Fähigkeiten zu erweitern. In der Regel werden Plug-ins von

Weiterlesen »
Customer Engagement

Unter Kundenbindung versteht man im Marketingkontext den Aufbau von Beziehungen zu Kunden, indem man ihnen sinnvolle und hochwertige Erlebnisse bietet. Es ist ein Ansatz, den

Weiterlesen »
Compiler (Programm)

Ein Compiler ist ein Programm oder eine Reihe von Programmen, die in einer Programmiersprache geschriebenen Quellcode in eine andere Computersprache umwandeln, in der Regel, um

Weiterlesen »
Mock-Up

Ein Mock-up bezeichnet im Marketingkontext eine maßstabsgetreue Version eines Produkts. Es wird zu Demonstrations- und/oder grafischen Testzwecken entworfen, in der Regel vor der Produktionsphase. Mock-ups

Weiterlesen »
Black Hat SEO

Black Hat SEO bezieht sich auf eine Reihe von unethischen Praktiken, die darauf abzielen, das Ranking einer Website in Suchmaschinen zu manipulieren. Diese Praktiken verstoßen

Weiterlesen »