Zum Inhalt springen

Keyword Advertising

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Keyword-Advertising im Marketing ist eine Form der Online-Werbung, bei der die Anzeige einer Werbung mit dem Inhalt einer Website oder einer Suchmaschinenabfrage auf der Grundlage bestimmter Schlüsselwörter in Bezug auf ein Produkt oder eine Dienstleistung abgestimmt wird. Sie besteht in der Regel aus textbasierten Anzeigen, die als gesponserte Links neben den organischen Suchergebnissen erscheinen, wenn Nutzer relevante Schlüsselwörter in ihre bevorzugten Web-Suchmaschinen eingeben. Diese Art von Werbung ist in digitalen Medien, einschließlich Websites und mobilen Anwendungen, weit verbreitet.

Im einfachsten Sinne funktioniert Keyword-Advertising, indem es Werbetreibende genau dann mit potenziellen Kunden in Kontakt bringt, wenn diese nach Themen und Artikeln suchen, die mit dem Angebot ihres Unternehmens in Zusammenhang stehen. Werbetreibende erstellen Kampagnen zu ausgewählten Begriffen (oder „Schlüsselwörtern“), die im Anzeigentext genannt und für die dann Gebote abgegeben werden – wobei höhere Gebote eine vorrangige Platzierung unter den Angeboten der Konkurrenz sichern -, um zu bestimmen, wo genau auf den SERPs (Suchmaschinenergebnisseiten) diese bezahlten Anzeigen angezeigt werden, um eine maximale Sichtbarkeit und ein maximales Engagement zu erzielen. Der Grad, in dem der Anzeigenplatz auf diese Weise präzise ausgerichtet werden kann, erhöht sowohl den Bekanntheitsgrad der Marke als auch die Reichweite bei den Verbrauchern, die bereits an den Angeboten der Vermarkter interessiert sind.

Mithilfe von Keyword-Advertising können Vermarkter auch wertvolle Daten über diejenigen, die positiv auf ihre Anzeigen reagiert haben, nachverfolgen, z. B. Absprungrate, Verweildauer auf der Seite/dem Internetauftritt, Traffic-Quellen, die über abonnierte Dienste wie Google Ads hinausgehen. Diese Daten können dann im weiteren Verlauf des Verkaufstrichters verwendet werden, um zusätzliche Botschaften entsprechend zuzuschneiden, bis Käufer zu zahlenden Kunden werden. Da PPC-Kampagnen (Pay-per-Click) im Vergleich zu anderen Marketing-Kanälen – wie z. B. dem traditionellen Medieneinkauf – relativ unkompliziert sind, erfordern sie im Vorfeld viel weniger Engagement und haben dennoch ein enormes Renditepotenzial, wenn man sie erst einmal beherrscht: Wenn man sie richtig durchführt und im Laufe der Zeit sorgfältig verwaltet und die Qualität des Wettbewerbs, die Metriken und die Konversionsraten konsequent genug verfolgt, können sie sich in kürzester Zeit zu Ihrem größten Einzelposten entwickeln!

Relevante Glossareinträge
Programmatic Advertising

Programmatic Advertising, auch programmatische Werbung, ist eine digitale Marketingtechnik, die Automatisierung und künstliche Intelligenz einsetzt, um Werbetreibenden den Kauf von Inventar in einem auktionsbasierten Echtzeitgebotssystem

Weiterlesen »
eCPC

eCPC (effective Cost per Click) steht für effektive Kosten pro Klick und ist eine Kennzahl zur Messung der Leistung von Online-Werbekampagnen. Sie berechnet die Gesamteinnahmen

Weiterlesen »
URI (SEO)

Der Universal Resource Identifier (URI) ist ein entscheidendes Element der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ein URI dient als eindeutiger Bezeichner, der Suchmaschinen dabei hilft, Webseiten auf der

Weiterlesen »
Inbound-Marketing

Inbound-Marketing ist eine Strategie, die sich darauf konzentriert, Kunden durch relevante und hilfreiche Inhalte auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Es nutzt verschiedene Online-Kanäle

Weiterlesen »
Deep Link

Ein Deep Link, auch bekannt als interner Link oder Inbound Link, ist eine Art von Hyperlink, der verwendet wird, um Nutzer auf Seiten tief innerhalb

Weiterlesen »
Domain

Eine Domain kann als die Adresse Ihrer Website bezeichnet werden. Sie besteht aus zwei Teilen – einer Top-Level-Domain (TLD) und einer Second-Level-Domain (SLD). Die TLD

Weiterlesen »