[ai hinweis="Ein knallroter, glänzender Apfel mit einem kleinen, grünen Blatt und einem sichtbaren Tautropfen an der Seite."]
Zum Inhalt springen

Accessibility (SEO)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Unter Accessibility (deutsch Zugänglichkeit) im Sinne von SEO (Search Engine Optimization) versteht man die Optimierung einer Website, damit sie von Suchmaschinen-Crawlern und -Robotern leichter indiziert werden kann, so dass sie in den Suchergebnissen weiter oben erscheint. Sie ist ein wichtiger Bestandteil eines guten organischen Rankings, denn wenn Sie Ihre Website nicht leicht zugänglich machen, können Sie nicht den größtmöglichen Nutzen aus Ihren SEO-Bemühungen ziehen.

Leicht zugängliche Websites (high Accessibility) sollten eine gut organisierte Struktur mit gut definierten Navigationslinks haben. Dies erleichtert es sowohl den Suchmaschinen-Bots als auch den Nutzern, alle Seiten einer Website schnell und effizient zu finden, was dazu beiträgt, dass sie länger auf Ihrer Website verweilen und ihr Ranking-Potenzial weiter erhöhen. Darüber hinaus erfordert die Barrierefreiheit, dass Webseiten gemäß den HTML-Standards korrekt kodiert sind, damit sie von verschiedenen Browsern, Geräten, Betriebssystemversionen usw. korrekt interpretiert werden können.

Die Verwendung von alternativen Textattributen wie ALT-Tags für Bilder spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Zugänglichkeit, da dies Bildschirmlesegeräten, die von sehbehinderten oder anderweitig behinderten Benutzern verwendet werden, ermöglicht, zu verstehen, welches Bild dargestellt wird, wenn sie leider nicht in der Lage sind, auf visuelle Inhalte zuzugreifen, die ihnen aufgrund von Inkompatibilitäten des Geräteformats direkt angezeigt werden, wie z.B. Software-Apps des Typs „Seeing Machine Assistance Program“ und ähnliche technische Fortschritte, die Menschen dabei helfen, physische Hindernisse zu überwinden, mit denen die Allgemeinheit konfrontiert ist, vor allem, wenn sie komplexere Aufgaben online durchführen? Abgesehen von der Beschreibung von Bildern/Inhaltsäquivalenten – die Aufnahme von nahezu äquivalenten Texten in das Seitenlayout, wann immer dies möglich ist, hilft den ‚Google Bots‘ bei der genauen Bewertung der Relevanz bestimmter Schlüsselwörter und themenbezogener Webseiten – und bietet gleichzeitig die dringend benötigte Unterstützung für Menschen, die sich bei der Bewältigung von Projektaufgaben schwer tun, weil ihnen die bevorzugten visuellen Hilfsmethoden fehlen!

Relevante Glossareinträge
Cross-Selling

Cross-Selling ist eine Marketingtechnik, mit der Kunden dazu angeregt werden sollen, verwandte Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen, die ihren aktuellen Kauf ergänzen könnten. Es ist

Weiterlesen »
Link Checker

Die Überprüfung von Links ist aus vielen Gründen ein wichtiges Instrument für die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Link-Checker helfen Ihnen, die Qualität der Links auf Ihrer Website

Weiterlesen »
Web-Crawler

Ein Crawler, auch Web Crawler oder Web Spider genannt, ist ein automatisiertes Programm, das das World Wide Web systematisch durchsucht. Sein Hauptzweck besteht darin, Inhalte

Weiterlesen »
Black Hat SEO

Black Hat SEO bezieht sich auf eine Reihe von unethischen Praktiken, die darauf abzielen, das Ranking einer Website in Suchmaschinen zu manipulieren. Diese Praktiken verstoßen

Weiterlesen »
Penalty (SEO)

Eine Penalty (deutsch: Abstrafung) im Zusammenhang mit SEO bedeutet, dass die Sichtbarkeit einer Website in der organischen Suche aufgrund einer algorithmischen oder manuellen Maßnahme einer

Weiterlesen »
eCPM

eCPM, oder „effective Cost Per Mille“, ist ein Begriff, der zur Messung der Leistung digitaler Werbekampagnen verwendet wird. Er steht für „Cost per thousand impressions“

Weiterlesen »