Zum Inhalt springen

Die besten Webdesign-Agenturen

Ein überzeugendes Webdesign ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens im digitalen Zeitalter. Unsere Seite bietet Ihnen einen umfassenden Vergleich von Agenturen, die sich auf Webdesign spezialisiert haben. Finden Sie die perfekte Webdesign-Agentur, die Ihre Online-Präsenz optimiert, Benutzererfahrung verbessert und Ihre Markenbotschaft kraftvoll vermittelt. Egal ob Sie eine neue Website gestalten oder eine bestehende überarbeiten möchten, entdecken Sie die ideale Webdesign-Agentur auf Onmylist und heben Sie sich von der Konkurrenz ab.
Info
  • Premium: Die Anbieter sind nach den Bewertungskriterien von Onmylist sortiert. Diese setzen sich aus der Relevanz der Anbieter und der Mitgliedschaft zusammen.
  • Titel (A-Z): Die Anbieter sind alphabetisch sortiert.
  • Bewertung: Die Anbieter mit der höchsten durchschnittlichen Bewertung werden zuerst angezeigt.
  • Preis (abst.): Die Anbieter sind nach Preis absteigend sortiert.
  • Preis (aufst.): Die Anbieter sind nach Preis aufsteigend sortiert.
Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf finden wir innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl für Sie  passender Anbieter.

Erhalten Sie Hilfe von:
Florian Konrad​
CEO & Co-Founder​

Übersicht: Finde die beste Webdesign-Agentur

Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl passender Anbieter.

FAQ & Ratgeber zu Webdesign-Agenturen

Was ist Webdesign?

Webdesign ist der Prozess der Erstellung und Pflege von Websites. Es umfasst ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter das Layout von Webseiten, die Erstellung von Inhalten und Grafikdesign. Webdesigner verwenden eine Vielzahl von Tools und Technologien, um Websites zu erstellen, die sowohl funktional als auch für die Benutzer ansprechend sind.

In den letzten Jahren hat sich das Responsive Webdesign zu einem wichtigen Aspekt des Webdesigns entwickelt, da es dazu beiträgt, dass Websites auf einer Vielzahl von Geräten korrekt angezeigt werden können. Bei so vielen verschiedenen Aspekten, die es zu berücksichtigen gilt, kann Webdesign ein komplexes und anspruchsvolles Gebiet sein.

Weshalb ist gutes Webdesign wichtig?

Gutes Webdesign ist wichtig, denn es ist entscheidend für ein positives Benutzererlebnis. Wenn Benutzer auf Ihre Website kommen, möchten Sie, dass sie ein gutes Erlebnis haben. Sie möchten, dass sie schnell und einfach finden, wonach sie suchen, und Sie möchten nicht, dass sie durch das Design der Website frustriert werden. Ein gutes Webdesign macht es den Benutzern leicht, das zu finden, was sie brauchen, und trägt dazu bei, dass sie sich mit Ihrer Website beschäftigen.

Wenn Sie mit dem Design Ihrer aktuellen Website nicht zufrieden sind, sollten Sie einen professionellen Webdesigner damit beauftragen, sie für Sie neu zu gestalten. Ein guter Webdesigner kann Ihnen helfen, Ihre Website benutzerfreundlicher und ansprechender zu gestalten, was zu besseren Ergebnissen für Ihr Unternehmen führen wird.

Fakt:

  • Die meisten Besucher brauchen 50 Millisekunden, um sich eine Meinung über eine Webseite zu bilden.
  • 94 % der Befragten geben an, dass das Webdesign der Grund ist einer Webseite gegenüber skeptisch zu sein.
  • 75 % der Menschen beurteilen die Vertrauenswürdigkeit eines Unternehmens anhand des Webdesigns.
  • Für 60 % der Befragten ist die Benutzerfreundlichkeit einer Webseite am wichtigsten.

(Quelle: Affiliate Bay, 2023)

Was macht gutes Webdesign aus?

Bei gutem Webdesign geht es vorwiegend darum, eine intuitive, visuell ansprechende und einfach zu navigierende Benutzererfahrung zu schaffen. Das Ziel ist es, den Besuch der Website so mühelos und angenehm wie möglich zu gestalten.

Zu den wichtigsten Komponenten eines guten Webdesigns gehören eine gute Typografie, eine klare und übersichtliche Navigation, gut organisierte Inhalte und die Verwendung von Farbe und Leerraum, um eine visuelle Hierarchie zu schaffen. Es ist auch wichtig, dass das Layout der Website responsive ist, damit sie auf allen Geräten gut aussieht, von Desktop-Computern bis hin zu Mobiltelefonen.

Was kostet Webdesign?

Das kommt darauf an. Bei der Preisgestaltung spielen viele Faktoren eine Rolle, darunter die Erfahrung des Designers, die Funktionen und die Komplexität des Designs sowie die Zeit, die für die Erstellung des Designs benötigt wird.

Einige gängige Preisspannen für Webdesign sind:

  • Einfache Website: 800 bis 5.000 Euro
  • Komplexere Website: 5.000 bis 10.000 Euro
  • Individuelle Designs: 10.000 Euro und mehr

Der durchschnittliche Stundensatz für Webdesign liegt bei 50 bis 200 Euro pro Stunde. Die Preise können jedoch je nach Projekt, Erfahrung des Designers und anderen Faktoren variieren. So kann die Gestaltung einer einfachen Website nur ein paar Stunden dauern, während eine komplexere Website mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann.

Welche Trends gibt es 2023 im Webdesign?

Im Allgemeinen folgen die Trends im Webdesign den allgemeinen Designtrends in anderen Bereichen. Wenn wir also zum Beispiel gesättigte Farben und viele vom abstrakten Expressionismus inspirierte Muster in der Mode und im Produktdesign sehen, können wir davon ausgehen, dass sich ähnliche Dinge auch im Webdesign wiederfinden. Natürlich wird es immer spezielle Trends geben, die nur im Web zu finden sind – schließlich ist es ein eigenes Medium mit eigenen Regeln und Konventionen.

Ein großer Trend, den wir für das Jahr 2022 im Webdesign erwarten, ist die Konzentration auf die Benutzerfreundlichkeit (UX). Dieser Aspekt hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, da wir uns von statischen Websites wegbewegen und zu Websites übergehen, die interaktiver und ansprechender sind. Designer werden mehr darüber nachdenken, wie die Benutzer mit ihrer Website interagieren und was sie machen müssen, damit sie wiederkommen.

Ein weiterer großer Trend, den wir erwarten, ist die zunehmende Verwendung von bewegten Grafiken. Dies ist ein relativ neuer Trend, der in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Bewegte Grafiken können einer Website eine Menge Persönlichkeit verleihen und sie ansprechender machen.

Was macht eine Webdesign-Agentur bzw. ein Webdesign-Freelancer?

Eine Webdesign-Agentur oder ein Freelancer für Webdesign bietet professionelle Webdesign-Dienste für Unternehmen und Organisationen an. Die Dienstleistungen umfassen in der Regel die Gestaltung und Erstellung des Layouts, der Grafiken, der Bilder und des Textes einer Website sowie die Codierung von HTML, CSS und JavaScript. Agenturen können auch zusätzliche Dienstleistungen wie Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Social-Media-Marketing anbieten.

Lieber eine Agentur oder einen Freelancer für Webdesign beauftragen?

Wenn es um die Gestaltung einer Website geht, haben Unternehmen zwei Hauptoptionen: Sie können entweder eine Agentur beauftragen oder mit einem Freelancer zusammenarbeiten. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Bedürfnisse berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Wenn Sie eine hochwertige, individuell gestaltete Website suchen, ist eine Agentur wahrscheinlich die beste Wahl. Agenturen verfügen über die Arbeitskraft und das Fachwissen, um komplexe Projekte zu bearbeiten, und sie können oft einen besseren Kundenservice bieten. Agenturen können jedoch teuer sein, und Sie haben möglicherweise nicht so viel Kontrolle über den Designprozess.

Falls Sie ein knappes Budget haben oder eine einfache Website benötigen, ist die Zusammenarbeit mit einem Freiberufler vielleicht die bessere Wahl. Freiberufler sind oft günstiger als Agenturen, und Sie haben in der Regel eine direktere Kommunikation mit dem Designer. Webdesign-Freelancer verfügen jedoch möglicherweise nicht über die gleiche Erfahrung oder die gleichen Ressourcen wie eine Agentur. Informieren Sie sich also genau, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Wie findet man eine gute Agentur oder einen guten Freelancer für Webdesign?

Sie können einige Dinge tun, um eine gute Webdesign-Agentur oder einen guten Webdesign-Freelancer zu finden. Fragen Sie zunächst nach Empfehlungen von Freunden und Verwandten oder suchen Sie online nach Bewertungen (z.B. auf Onmylist). Sie können die Agentur auch bitten, Ihnen Referenzen oder Fallstudien über frühere Arbeiten zur Verfügung zu stellen.

Besonders bei großen Auftragsvolumina ist es wichtig, dass Sie mehrere Agenturen befragen, bevor Sie eine Entscheidung treffen, und stellen Sie Fragen zu deren Erfahrung, Arbeitsweise und Vorgehensweise. Sie sollten auch einen Kostenvoranschlag für das Projekt einholen, bevor Sie einen Vertrag unterschreiben. Letztendlich sollten Sie sich für eine Agentur entscheiden, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Kreativität und Praktikabilität bietet und mit der Sie sich wohlfühlen.

4.9/5 - (19 Bewertungen)
Inhalt