Zum Inhalt springen

Die besten Sportmarketing-Agenturen

Sportmarketing-Agenturen sind Spezialisten im Bereich Marketing, wenn es um Unternehmen geht, die in der Sportbranche tätig sind. Mit Expertenwissen können Sportmarketing-Agenturen Ihre Kampagnen und Projekte ideal unterstützen und fördern. Sie suchen Sportmarketing-Agenturen? Finden Sie den besten Partner auf unserer Website!
Info
  • Premium: Die Anbieter sind nach den Bewertungskriterien von Onmylist sortiert. Diese setzen sich aus der Relevanz der Anbieter und der Mitgliedschaft zusammen.
  • Titel (A-Z): Die Anbieter sind alphabetisch sortiert.
  • Bewertung: Die Anbieter mit der höchsten durchschnittlichen Bewertung werden zuerst angezeigt.
  • Preis (abst.): Die Anbieter sind nach Preis absteigend sortiert.
  • Preis (aufst.): Die Anbieter sind nach Preis aufsteigend sortiert.
Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf finden wir innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl für Sie  passender Anbieter.

Erhalten Sie Hilfe von:
Florian Konrad​
CEO & Co-Founder​

Übersicht: Finde die beste Sportmarketing-Agentur

Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl passender Anbieter.

FAQ & Ratgeber zu Sportmarketing-Agenturen

Was ist Sportmarketing?

Sportmarketing ist der Prozess der Erstellung und Ausführung eines Marketingplans zur Förderung eines Sportteams, eines Sportlers oder einer Sportveranstaltung.

Ziel des Sportmarketings ist es, die Bekanntheit und das Interesse an der Mannschaft oder der Veranstaltung zu steigern, den Verkauf von Eintrittskarten zu fördern und die Einnahmen aus dem Merchandising zu steigern.

Sportmarketingpläne umfassen in der Regel eine Mischung aus traditionellen und digitalen Marketingtaktiken, wie Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring und soziale Medien. Indem sie diese Instrumente nutzen, um ein breites Publikum von Sportfans zu erreichen, hoffen Sportvermarkter, lebenslange Fans zu schaffen, die das Team oder die Veranstaltung über Jahre hinweg unterstützen werden.

Welche Bereiche umfasst Sportmarketing?

Sportmarketing kann eine Vielzahl von Aktivitäten und Strategien zur Förderung von Sportereignissen, Mannschaften und Produkten umfassen. Zu den üblichen Schwerpunkten gehören Sponsoring, Veranstaltungspromotion, Produktplatzierung, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und der Verkauf von Fanartikeln. Die Marketingmaßnahmen sind oft auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten, wie z.B. potenzielle Ticketkäufer, Fans, Sportler oder Medienvertreter

Erfolgreiche Sportmarketing-Kampagnen können ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Interesse für ihre Themen erzeugen und gleichzeitig die Einnahmen steigern. So kann erfolgreiches Marketing beispielsweise zu höheren Ticketverkäufen, höheren Einschaltquoten bei Fernsehübertragungen oder zu einem gesteigerten Verkauf von Erinnerungsstücken an das Team führen. In einigen Fällen kann das Sportmarketing sogar dazu beitragen, das Image eines bestimmten Teams oder Sportlers zu verbessern, was wiederum zu noch höheren Einnahmen führen kann.

Fakt:

  • Im Jahr 2021 sind Sponsoring-Investitionen im Frauensport (in den Verbänden UEFA, FIFA, World Rugby) im Jahresvergleich um 146% gestiegen.
  • Im Jahr 2021 sind im E-Sport 2.254 Sponsoringdeals veröffentlicht worden. Im Jahr 2020 waren es noch 1.785 Partnerschaften.

(Quelle: Nielsen, 2022)

Warum ist gutes Marketing im Sport wichtig?

Gutes Marketing ist im Sport wichtig, denn es kann Teams und Sportlern helfen, neue Fans zu gewinnen, mehr Eintrittskarten und Fanartikel zu verkaufen und zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Außerdem kann effektives Marketing dazu beitragen, ein positives Image für ein Team oder einen Athleten zu schaffen und das öffentliche Interesse an dem Sport zu steigern.

Was macht eine Sportmarketing-Agentur?

Eine Sportmarketing-Agentur hilft Marken, ihre Bekanntheit und Konversation durch strategische Partnerschaften mit Sportlern, Teams, Ligen und Sportveranstaltungen zu maximieren. Diese Art von Agentur besteht in der Regel aus Marketingfachleuten, die entweder einen Hintergrund im Sport oder in der Werbung haben.

Das Ziel einer Sportmarketing-Agentur ist es, eine Marke über die gemeinsame Liebe zum Sport mit ihrer Zielgruppe zu verbinden. Um dies zu erreichen, muss die Agentur zunächst die Geschäftsziele des Kunden verstehen und dann herausfinden, welche Sportarten und Athleten bei den Zielkunden am besten ankommen.

Sobald die Agentur die Ziele des Kunden verstanden hat und weiß, mit welchen Sporteigenschaften diese Ziele erreicht werden können, beginnt sie mit der Aushandlung vertraglicher Vereinbarungen zwischen der Marke und dem Sportler, dem Team, der Liga oder dem Event.

Was kostet die Betreuung durch eine Sportmarketing-Agentur?

Die Kosten für die Unterstützung durch eine Sportmarketing-Agentur variieren stark und hängen von der Größe und dem Umfang Ihres Projekts ab. Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage.

Als grobe Orientierung können Sie jedoch davon ausgehen, dass Unternehmen für professionelle Sportmarketing-Unterstützung mehrere hundert bis mehrere tausend Euro investieren sollten. Der genaue Betrag ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie beispielsweise der Anzahl der gewünschten Team-Sponsorings, der Vertragsdauer und den zusätzlichen Leistungen, die Sie benötigen, wie etwa Branding oder Beratung.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass möglicherweise weitere Kosten wie Reisekosten und Eintrittskarten für Veranstaltungen anfallen können.

4.8/5 - (6 Bewertungen)
Inhalt