Zum Inhalt springen

Die besten Rebranding-Agenturen

Wir haben die besten Rebranding-Agenturen für den deutschsprachigen Markt ermittelt und in eine Liste aufgenommen. Finden Sie Anbieter, welche Sie bei dem Thema Rebranding unterstützen. Sehen Sie sich deren Preise, Bewertungen, Portfolios, Standorte und mehr an und wählen Sie den besten Partner für Ihre Bedürfnisse.
Info
  • Premium: Die Anbieter sind nach den Bewertungskriterien von Onmylist sortiert. Diese setzen sich aus der Relevanz der Anbieter und der Mitgliedschaft zusammen.
  • Titel (A-Z): Die Anbieter sind alphabetisch sortiert.
  • Bewertung: Die Anbieter mit der höchsten durchschnittlichen Bewertung werden zuerst angezeigt.
  • Preis (abst.): Die Anbieter sind nach Preis absteigend sortiert.
  • Preis (aufst.): Die Anbieter sind nach Preis aufsteigend sortiert.
Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf finden wir innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl für Sie  passender Anbieter.

Erhalten Sie Hilfe von:
Florian Konrad​
CEO & Co-Founder​

Übersicht: Finde die beste Rebranding-Agentur

Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl passender Anbieter.

FAQ & Ratgeber zu Rebranding-Agenturen

Was ist Rebranding?

Wenn ein Unternehmen oder eine Person die Gesamtwahrnehmung seines/ihres Produkts oder seiner/ihrer Dienstleistung ändern möchte, unterzieht es/sie sich einem Rebranding-Prozess. Das kann von einem neuen Logo bis hin zu einer kompletten Überarbeitung der Marketingstrategie des Unternehmens reichen.

Ein Rebranding ist oft notwendig, wenn ein Unternehmen mit einer negativen öffentlichen Meinung konfrontiert ist oder wenn sich sein Zielmarkt verändert hat. Es kann ein teurer und riskanter Prozess sein, aber wenn er richtig durchgeführt wird, kann er einem angeschlagenen Unternehmen neues Leben einhauchen.

Welche Arten von Rebranding gibt es?

Es gibt drei Hauptarten von Rebranding: Neupositionierung, Revitalisierung und Neuschöpfung.

Bei der Neupositionierung wird die Art und Weise, wie die Marke von den Verbrauchern wahrgenommen wird, geändert, oft durch die Ansprache einer neuen Zielgruppe.

Bei der Revitalisierung werden Änderungen an den bestehenden Markenelementen vorgenommen, um der Marke neues Leben einzuhauchen.

Die Neuschöpfung ist ein radikalerer Ansatz, bei dem mit einem neuen Namen, Logo und einer neuen Identität ganz von vorne begonnen wird.

Rebranding kann eine riskante Strategie sein, aber wenn sie richtig ausgeführt wird, kann sie zu einer Steigerung des Bekanntheitsgrades und des Umsatzes führen.

Für welche Unternehmen ist Rebranding wichtig?

Ein Rebranding ist eine wichtige Überlegung für jedes Unternehmen, das relevant bleiben und bei den Verbrauchern im Gedächtnis bleiben möchte. In einem sich schnell verändernden Markt ist es entscheidend, mit den neuesten Trends Schritt zu halten und sicherzustellen, dass Ihre Marke als modern und zukunftsorientiert wahrgenommen wird.

Ein Rebranding kann auch eine Möglichkeit sein, einen Richtungswechsel für ein Unternehmen zu signalisieren, sei es bei der Expansion in neue Märkte oder bei der Einführung neuer Produkte.

Richtig gemacht, kann ein Rebranding einem Unternehmen neues Leben einhauchen und ihm helfen, neue Kunden zu gewinnen. Wenn es falsch gemacht wird, kann es bestehende Kunden verprellen und den Ruf eines Unternehmens schädigen.

Deshalb ist es so wichtig, dass Sie sich mit Experten beraten, wenn Sie eine Rebranding-Strategie in Betracht ziehen. Da so viel auf dem Spiel steht, wollen Sie sichergehen, dass Sie die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen.

Wann ist Rebranding sinnvoll?

Ein Rebranding ist für jedes Unternehmen eine wichtige Entscheidung. Es kann ein kostspieliger und zeitaufwändiger Prozess sein. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass es der richtige Schritt für Ihr Unternehmen ist.

Es gibt einige verschiedene Szenarien, in denen ein Rebranding sinnvoll ist. Erstens, wenn Ihre aktuelle Marke veraltet oder nicht mehr relevant ist, kann ein Rebranding Ihnen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Zweitens, wenn Sie eine größere Veränderung durchgemacht haben, wie z.B. eine Fusion oder Übernahme, kann ein Rebranding Ihnen helfen, eine neue Identität zu schaffen, die Ihr neues Unternehmen widerspiegelt. Und schließlich, wenn Sie in neue Märkte expandieren oder neue Produkte auf den Markt bringen, kann ein Rebranding Ihnen helfen, Ihre Zielgruppe anzusprechen.

Rebranding ist nicht für jedes Unternehmen geeignet, aber unter den richtigen Umständen kann es ein wirksames Mittel sein, um Ihr Unternehmen zu vergrößern.

Was macht eine Rebranding-Agentur?

Ein Rebranding kann für jedes Unternehmen eine entmutigende Aufgabe sein. Es ist wichtig, sich von Experten beraten zu lassen, die Ihnen helfen können, die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen. Eine Rebranding-Agentur kann eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten, von der Unterstützung bei der Entwicklung einer neuen Markenstrategie bis zum Entwurf eines neuen Logos und einer neuen Identität.

Was kostet die Beauftragung einer Rebranding-Agency?

Die Kosten für die Beauftragung einer Rebranding-Agentur variieren je nach Umfang der Arbeit und Größe der Agentur. Im Allgemeinen können Sie jedoch mit Kosten zwischen 5.000 und 50.000 Euro für ein komplettes Rebranding-Projekt rechnen.

Wie findet man eine gute Rebranding-Agentur?

Bei der Auswahl einer Rebranding-Agentur ist es wichtig, eine Agentur zu finden, die Ihr Unternehmen versteht und Erfahrung in Ihrer Branche hat. Sie sollten auch nach einer Agentur suchen, die eine gute Erfolgsbilanz hat mit anderen Kunden. Schließlich sollten Sie mehrere Angebote von verschiedenen Agenturen einholen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Ein Rebranding kann eine vielversprechende Möglichkeit sein, Ihr Unternehmen zu erneuern und neue Kunden zu gewinnen. Es ist jedoch wichtig, die richtige Rebranding-Agentur zu wählen, um ein erfolgreiches Ergebnis zu gewährleisten. Befolgen Sie diese Tipps, um eine Agentur zu finden, die Ihnen hilft, Ihre Marke auf die nächste Stufe zu heben.

5/5 - (2 Bewertungen)
Inhalt