Zum Inhalt springen

Die besten IT-Outsourcing-Anbieter

Wir haben die besten IT-Outsourcing Anbieter für den deutschsprachigen Markt ermittelt und in eine Liste aufgenommen. Finden Sie Anbieter, welche Sie bei dem Thema IT-Outsourcing unterstützen. Sehen Sie sich deren Preise, Bewertungen, Portfolios, Standorte und mehr an und wählen Sie den besten Partner für Ihre Bedürfnisse.
Info
  • Premium: Die Anbieter sind nach den Bewertungskriterien von Onmylist sortiert. Diese setzen sich aus der Relevanz der Anbieter und der Mitgliedschaft zusammen.
  • Titel (A-Z): Die Anbieter sind alphabetisch sortiert.
  • Bewertung: Die Anbieter mit der höchsten durchschnittlichen Bewertung werden zuerst angezeigt.
  • Preis (abst.): Die Anbieter sind nach Preis absteigend sortiert.
  • Preis (aufst.): Die Anbieter sind nach Preis aufsteigend sortiert.
Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf finden wir innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl für Sie  passender Anbieter.

Erhalten Sie Hilfe von:
Florian Konrad​
CEO & Co-Founder​

Übersicht: Finde die beste IT-Outsourcing-Anbieter

Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl passender Anbieter.

FAQ & Ratgeber zu IT-Outsourcing-Anbieter

Was ist IT-Outsourcing?

In der Geschäftswelt bedeutet IT-Outsourcing die Beauftragung eines Drittanbieters mit der Verwaltung einiger oder aller IT-Anforderungen eines Unternehmens. Dies kann alles umfassen, von der Softwareentwicklung und -wartung bis hin zur Netzwerksicherheit und Datenspeicherung.

Für viele Unternehmen kann das Outsourcing von IT-Funktionen eine kostengünstige Möglichkeit sein, auf das benötigte Fachwissen und die benötigten Ressourcen zuzugreifen, ohne in eigenes Personal investieren zu müssen.

Außerdem können so interne Mitarbeiter entlastet werden, um sich auf andere Prioritäten zu konzentrieren. Das IT-Outsourcing kann jedoch auch Risiken mit sich bringen, wie z.B. den Verlust der Kontrolle über wichtige Daten oder Systeme oder die Unterbrechung von Dienstleistungen, wenn der Drittanbieter technische Probleme hat. Daher ist es für Unternehmen wichtig, ihre Bedürfnisse und Ziele sorgfältig abzuwägen, bevor sie IT-Funktionen auslagern.

Welche Arten von IT-Outsourcing gibt es?

Es gibt drei Haupttypen von IT-Outsourcing: Selectives Outsourcing, Comprehensive Outsourcing und Transitional Outsourcing:

Selectives Outsourcing bedeutet, dass ein Unternehmen bestimmte Aufgaben oder Projekte auslagert, anstatt eine externe Firma zu beauftragen, die sich um alle seine IT-Anforderungen kümmert. Dies geschieht häufig, wenn ein Unternehmen nicht über die internen Ressourcen verfügt, um ein Projekt durchzuführen, oder wenn es sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren möchte.

Comprehensive Outsourcing bedeutet, dass ein Unternehmen ein externes Unternehmen beauftragt, alle seine IT-Aufgaben zu übernehmen. Dies kann für Unternehmen hilfreich sein, die nicht über die internen Fachkenntnisse oder Kapazitäten verfügen, um alle Aspekte ihrer IT-Infrastruktur zu verwalten. Es kann auch dazu beitragen, Geld zu sparen, da die Unternehmen Größenvorteile nutzen können.

Transitional Outsourcing ist eine Form des Outsourcings, die eingesetzt wird, wenn Unternehmen Änderungen an ihrer IT-Infrastruktur vornehmen wollen. Das kann von der Aufrüstung der Systeme bis zur Migration auf eine neue Plattform reichen. Outsourcing in der Übergangsphase kann Unternehmen helfen, die mit diesen Veränderungen verbundenen Risiken zu verringern und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Was macht ein IT-Outsourcing-Anbieter?

Ein IT-Outsourcing-Anbieter kann eine Reihe von Dienstleistungen für Unternehmen erbringen, aber seine Hauptaufgabe ist die Verwaltung und Pflege von Geschäftsinformationssystemen. Dazu gehören Aufgaben wie die Erstellung von Entity-Relationship-Diagrammen, Systemdesign und -architektur, Datenbankverwaltung, Softwareentwicklung und Webentwicklung.

Im Wesentlichen hilft ein IT-Outsourcing-Anbieter Unternehmen dabei, ihre Informationen zu organisieren und zugänglich zu halten und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie vor externen Bedrohungen geschützt sind. Viele Anbieter bieten auch zusätzliche Dienstleistungen wie Projektmanagement und Schulungen an.

Was kostet die Beauftragung eines IT-Outsourcing-Anbieters?

Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage, da die Kosten für die Beauftragung eines IT-Outsourcing-Anbieters von einer Reihe von Faktoren abhängen, darunter die Größe und der Umfang Ihres Projekts, die Erfahrung des Anbieters und der Standort des Anbieters.

Im Allgemeinen können Sie jedoch davon ausgehen, dass Sie für einfache IT-Outsourcing-Dienste zwischen 75 und 150 Euro pro Stunde zahlen müssen. Höherwertige Anbieter verlangen zwar mehr, sollten aber auch eine höhere Servicequalität bieten können. Es ist wichtig, dass Sie sich umsehen und Angebote von verschiedenen Anbietern einholen, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.

Warum sollte man einen IT-Outsourcing-Anbieter beauftragen?

Es gibt viele Gründe, warum sich Unternehmen für das Outsourcing ihrer IT-Anforderungen entscheiden.

Zum einen kann es kostengünstig sein, einen externen Anbieter zu beauftragen, anstatt eine eigene IT-Abteilung zu unterhalten. Außerdem verfügen IT-Outsourcing-Anbieter in der Regel über ein breites Spektrum an Fähigkeiten und Kenntnissen, sodass sie umfassende Unterstützung für alle IT-Anforderungen Ihres Unternehmens bieten können.

Zudem können durch das Outsourcing der IT interne Ressourcen freigesetzt werden, sodass sich Ihr Team auf andere Kernaufgaben konzentrieren kann.

Und schließlich können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Unternehmen in guten Händen ist, wenn Sie Ihre IT-Anforderungen einem erfahrenen Outsourcing-Anbieter anvertrauen.

Wie findet man einen guten IT-Outsourcing-Anbieter?

Wenn Unternehmen IT-Support benötigen, wenden sie sich oft an Outsourcing-Anbieter. Bei der Vielzahl der verfügbaren Optionen kann es jedoch schwierig sein, den richtigen Anbieter auszuwählen.

Bei der Auswahl eines IT-Outsourcing-Anbieters gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten.

Zunächst ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens zu ermitteln. Manche Unternehmen benötigen einfachen Support, während andere komplexere Dienstleistungen benötigen.

Sobald die Bedürfnisse des Unternehmens ermittelt wurden, ist es einfacher, die Liste der potenziellen Anbieter einzugrenzen.

Es ist auch wichtig, die Größe des Anbieters und seine Fähigkeit zu berücksichtigen, die Dienste je nach Bedarf zu erweitern oder zu reduzieren.

Schließlich sollten Sie unbedingt Online-Bewertungen z.B. auf Onmylist.de lesen und die Preise vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Unternehmen sicher sein, einen IT-Outsourcing-Anbieter zu wählen, der ihren Anforderungen entspricht.

4.7/5 - (4 Bewertungen)
Inhalt