Zum Inhalt springen

Die besten Corporate-Design-Agenturen

Das Corporate Design ist essenziell für die Unternehmensidentität und sollte daher professionell gestaltet werden. Nicht nur das Logo sondern sämtliche offiziellen Unternehmensangelegenheiten werden durch das Corporate Design repräsentiert. Greifen Sie auf die besten Agenturen im Bereich Corporate Design zurück und finden Sie den besten Partner für Ihr Projekt.
Info
  • Premium: Die Anbieter sind nach den Bewertungskriterien von Onmylist sortiert. Diese setzen sich aus der Relevanz der Anbieter und der Mitgliedschaft zusammen.
  • Titel (A-Z): Die Anbieter sind alphabetisch sortiert.
  • Bewertung: Die Anbieter mit der höchsten durchschnittlichen Bewertung werden zuerst angezeigt.
  • Preis (abst.): Die Anbieter sind nach Preis absteigend sortiert.
  • Preis (aufst.): Die Anbieter sind nach Preis aufsteigend sortiert.
Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf finden wir innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl für Sie  passender Anbieter.

Erhalten Sie Hilfe von:
Florian Konrad​
CEO & Co-Founder​

Übersicht: Finde die beste Corporate Design-Agentur

Hilfe bei der Auswahl des richtigen Anbieters?

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des passenden Anbieters? Wir helfen gerne! Teilen Sie uns ganz einfach per Fragebogen (ca. 3 Minuten) mit, welche Anforderungen Ihr Projekt hat. Darauf erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine Auswahl passender Anbieter.

FAQ & Ratgeber zu Corporate-Design-Agenturen

Was ist Corporate Design?

Corporate Design kann als das gesamte Erscheinungsbild der Kommunikationsmaterialien eines Unternehmens definiert werden. Dazu gehört alles, vom Logo und dem Design der Website bis hin zu Briefköpfen, Visitenkarten und Marketingmaterial. Ein starkes Corporate Design vermittelt ein Gefühl von Zusammenhalt und Professionalität und trägt dazu bei, Vertrauen in die Marke eines Unternehmens aufzubauen

Ein effektives Corporate Design sollte einfach, einprägsam und unverwechselbar sein. Es sollte in der Lage sein, die Kernwerte und die Persönlichkeit des Unternehmens zu vermitteln und gleichzeitig flexibel genug sein, um in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt zu werden. Ein gut gestaltetes Markensystem macht es Kunden und Auftraggebern leicht, eine Verbindung zu einem Unternehmen herzustellen und zu verstehen, wofür es steht

Welche Elemente gehören zum Corporate Design?

Ein Corporate Design umfasst in der Regel Elemente wie ein Logo, eine Farbpalette, Typografie und möglicherweise andere visuelle Elemente. Diese Elemente werden dann an verschiedenen Berührungspunkten verwendet, z. B. bei Drucksachen, auf der Website, in sozialen Medien usw., um dem Unternehmen ein einheitliches Erscheinungsbild zu verleihen.

In einem Corporate Design-Handbuch oder in Markenrichtlinien wird in der Regel dargelegt, wie diese Elemente verwendet werden sollten.

Welches Ziel verfolgt Unternehmen mit Corporate Design?

Die meisten Unternehmen verfolgen mit ihrem Corporate Design das Ziel, eine einzigartige und wiedererkennbare Marke zu schaffen, die von den Verbrauchern leicht identifiziert werden kann. Dies trägt dazu bei, das Markenbewusstsein und die Markentreue zu stärken, was letztendlich zu mehr Umsatz führen kann.

Weiterhin kann eine gut gestaltete Corporate Identity einem Unternehmen helfen, ein professionelles Image zu vermitteln, Vertrauen bei den Kunden zu schaffen und neue Kunden zu gewinnen. Kurz gesagt, ein effektives Corporate Design kann für den Erfolg eines jeden Unternehmens entscheidend sein.

Warum ist Corporate Design so wichtig?

Es gibt viele Gründe, warum das Corporate Design so wichtig ist. Eine starke und konsistente Markenidentität kann einem Unternehmen helfen, bei seinen Kunden Anerkennung und Ansehen zu gewinnen und sich gleichzeitig von der Konkurrenz abzuheben.

Die Schaffung eines einheitlichen Erscheinungsbildes für alle Berührungspunkte kann dazu beitragen, ein nahtloses Kundenerlebnis zu schaffen.

Und nicht zuletzt vermitteln professionelle und gut gestaltete Marketingmaterialien Glaubwürdigkeit und Kompetenz – zwei wichtige Zutaten für jedes erfolgreiche Unternehmen

Natürlich ist Corporate Design nicht alles – ein gutes Produkt oder eine gute Dienstleistung wird immer die Grundlage eines erfolgreichen Unternehmens sein. Aber wenn Sie sich einen nachhaltigen, langfristigen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen, sollte Design definitiv Teil Ihrer Strategie sein.

Wie hängen Corporate Design und Corporate Identity zusammen?

Corporate Design und Corporate Identity sind insofern miteinander verwandt, als sie beide beeinflussen, wie ein Unternehmen in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Beim Corporate Design geht es um die visuellen Elemente eines Unternehmens, wie das Logo, das Farbschema und die Typografie. Bei der Corporate Identity geht es eher um die Botschaften, die ein Unternehmen aussendet, wie z.B. sein Leitbild und seine Werte.

Sowohl das Corporate Design als auch die Identität sind wichtig, um ein konsistentes Markenimage über alle Kanäle hinweg zu schaffen. Ein starkes Corporate Design und eine starke Corporate Identity können einem Unternehmen helfen, sich von seinen Konkurrenten abzuheben und die Loyalität seiner Kunden zu stärken.

Jetzt die richtige Corporate Identity Agentur finden!

Was macht eine Corporate Design-Agentur?

Eine Corporate Design-Agentur bietet Grafikdesign-Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen an.

Die Agentur kann bei der Erstellung des Logos, des Brandings, der Marketingmaterialien und der Website eines Unternehmens helfen. Sie können auch Beratungsdienste anbieten, um Unternehmen dabei zu helfen, eine kohärente visuelle Identität zu entwickeln, die bei ihrer Zielgruppe Anklang findet.

Was kostet die Betreuung durch eine Corporate Design-Agentur?

Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage, da sie von einer Reihe von Faktoren abhängt, darunter die Größe und der Umfang des Projekts, der Standort der Agentur und die benötigten spezifischen Dienstleistungen. Wir können Ihnen jedoch einige allgemeine Richtlinien geben.

Für kleine Projekte können Sie mit Kosten zwischen 1.000 und 5.000 Euro rechnen. Für mittelgroße Projekte können Sie mit Kosten von 5.000 bis 25.000 Euro rechnen. Und für große Projekte können Sie mit Kosten von 25.000 bis über 100.000 Euro rechnen.

Natürlich sind dies nur Schätzungen und Ihre tatsächlichen Kosten hängen von vielen Faktoren ab. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit mit einer Corporate Design-Agentur interessiert sind, empfehlen wir Ihnen für konkrete Preisinformationen, sich mit einigen Agenturen in Verbindung zu setzen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was sie für Ihr spezielles Projekt berechnen würden.

Wie findet man eine gute Corporate Design-Agentur?

Bei der Suche nach einer guten Corporate Design-Agentur gibt es einige Dinge zu beachten:

  1. Zunächst sollten Sie Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget einschätzen. Es ist wichtig, eine Agentur zu finden, die innerhalb der von Ihnen gesetzten Parameter arbeiten kann.
  2. Recherchieren Sie die Agenturen gründlich und sehen Sie sich ihre bisherigen Arbeiten an, um sich ein Bild von ihrem Stil und ihren Fähigkeiten zu machen.
  3. Vereinbaren Sie erste Beratungsgespräche mit den Agenturen, die gut zu Ihnen zu passen scheinen, um einen besseren Eindruck von ihren Arbeitsmethoden und Philosophien zu bekommen.
  4. Vertrauen Sie Ihrem Instinkt – entscheiden Sie sich für die Agentur, mit der Sie sich am wohlsten fühlen und die am besten zu Ihrem Projekt zu passen scheint.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, sollten Sie in der Lage sein, eine großartige Corporate Design-Agentur zu finden, die Ihnen hilft, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben!

4.7/5 - (4 Bewertungen)
Inhalt