Was ist Augmented Reality?
Augmented Reality (AR) ist eine Art von interaktiver, computergenerierter Simulation, die die reale Welt mit virtuellen Elementen kombiniert. AR ermöglicht es Benutzern, mit digitalen Informationen auf eine Weise zu interagieren, die sich natürlich und realistisch anfühlt
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Augmented Reality-Erlebnisse zu schaffen. Eine beliebte Methode ist die Verwendung eines Authoring-Tools wie Unity oder Vuforia, um AR-Anwendungen zu entwickeln. Mit diesen Tools können Entwickler 3D-Inhalte erstellen und diese dann mithilfe von GPS-Tracking in der realen Welt platzieren. Ein anderer gängiger Ansatz ist das markerbasierte Tracking, bei dem in der Umgebung platzierte treuhänderische Marker verwendet werden, um die Position des Geräts des Benutzers zu verfolgen.
Wofür eignet sich Augmented Reality?
Es gibt eine Vielzahl von Anwendungsfällen für Augmented Reality. Einige beliebte Beispiele sind
- Bildungsanwendungen, die es Studenten ermöglichen, mit virtuellen 3D-Modellen von anatomischen Strukturen oder historischen Sehenswürdigkeiten zu interagieren.
- Trainingssimulationen, die eine realistische Umgebung für das Üben von Fertigkeiten wie Chirurgie oder das Fliegen eines Flugzeugs bieten.
- Spiele, die die Grenze zwischen Realität und Fantasie verwischen und den Spielern ermöglichen, alternative Welten zu erleben.
- Einkaufserlebnisse, die ermöglichen es Kunden, Kleidung anzuprobieren oder zu sehen, wie Möbel in ihrem Zuhause aussehen würden.
- Industrielle Anwendungen, die Arbeiter mit Anweisungen oder Datenvisualisierungen versorgen, die ihre Sicht auf das Arbeitsumfeld beeinflussen.
AR kann für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden, und die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Immer mehr Unternehmen beginnen, mit AR zu experimentieren, und es ist wahrscheinlich, dass wir in Zukunft noch mehr innovative und spannende Anwendungen sehen werden.
Wo findet Augmented Reality in Unternehmen Anwendung?
Augmented Reality hat eine Reihe von Anwendungen in Unternehmen gefunden, darunter die folgenden:
- Schulung und Entwicklung: Mit AR lassen sich virtuelle Simulationen erstellen, mit denen Mitarbeiter für bestimmte Aufgaben oder Verfahren geschult werden können. Walmart hat etwa ein AR-Schulungsprogramm entwickelt, mit dem Mitarbeiter 3D-Bilder des Ladens ansehen und lernen können, wo sich bestimmte Artikel befinden.
- Produktdesign und -entwicklung: AR kann bei der Entwicklung und dem Testen neuer Produkte eingesetzt werden. Boeing zum Beispiel verwendet AR, um den Designern zu zeigen, wie neue Teile in Flugzeuge eingebaut werden können. Dies trägt dazu bei, den Zeit- und Kostenaufwand für Neukonstruktionen im späteren Verlauf des Produktentwicklungsprozesses zu reduzieren.
- Kundenservice und Support: AR kann verwendet werden, um Kunden mit Informationen über Produkte oder Dienstleistungen zu versorgen. IKEA hat etwa eine App entwickelt, mit der Benutzer sehen können, wie die Möbel in ihrer Wohnung aussehen würden, bevor sie sie kaufen.
- Marketing und Werbung: AR kann verwendet werden, um immersive Erlebnisse zu schaffen, die es potenziellen Kunden ermöglichen, mit einem Produkt oder einer Dienstleistung zu interagieren. Coca-Cola hat zum Beispiel AR verwendet, um einen interaktiven Automaten zu entwickeln, der Cola ausgibt, wenn Menschen Selfies mit dem Automaten machen.
Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie AR in Unternehmen eingesetzt wird. Da sich die Technologie weiter entwickelt, können wir mit noch mehr innovativen und spannenden Anwendungen für AR rechnen.
Was ist der Unterschied zwischen Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality?
Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) sind allesamt Begriffe, die verschiedene Arten der Interaktion mit digitalen Informationen beschreiben.
AR bezieht sich auf den Prozess der Überlagerung digitaler Inhalte mit der realen Welt. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, z. B. durch die Verwendung von Head-Mounted Displays oder Smartphone-Apps.
Bei VR hingegen taucht der Benutzer vollständig in eine digitale Umgebung ein. Dies wird in der Regel durch die Verwendung eines Headsets erreicht, das die reale Welt ausblendet und durch computergenerierte Bilder ersetzt.
MR liegt irgendwo zwischen AR und VR und ermöglicht es dem Benutzer, in einer einzigen Umgebung sowohl mit digitalen als auch mit physischen Objekten zu interagieren.
Alle drei Technologien entwickeln sich rasch weiter und werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, von Spielen über Bildung bis hin zum Gesundheitswesen.
Was macht eine Augmented Reality-Agentur?
Eine Augmented Reality-Agentur ist für das Design und die Entwicklung von Augmented Reality-Anwendungen zuständig. Dies kann alles umfassen, von der Erstellung eines einfachen AR-Erlebnisses für einen Kunden bis hin zur Entwicklung komplexerer, interaktiver Anwendungen, die 3D-Grafiken und Animationen, Sensoren und andere fortschrittliche Technologien nutzen.
Augmented Reality-Agenturen verfügen in der Regel über Expertenteams in verschiedenen Disziplinen, darunter Software-Engineering, User Experience Design, Interaktionsdesign, 3D-Modellierung und -Animation und so weiter. So können sie umfassende AR-Lösungen entwickeln, die den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden.
Was kostet die Beauftragung einer Augmented Reality Agentur?
Diese Frage ist schwer zu beantworten, da es eine Vielzahl von Augmented Reality-Agenturen gibt, die alle ihr eigenes Preismodell haben. Wir können Ihnen jedoch einige grobe Schätzungen auf der Grundlage der Größe und des Umfangs Ihres Projekts geben.
Für ein kleines Projekt, das sich auf eine einzige AR-Anwendung oder -Erfahrung konzentriert, können Sie mit Kosten zwischen 5.000 und 15.000 Euro rechnen. Für ein größeres Projekt, das mehrere Anwendungen oder Erlebnisse umfasst, können Sie mit Kosten von 25.000 bis 50.000 Euro rechnen. Und für ein Projekt auf Unternehmensebene, das eine ganze Produktlinie oder die unternehmensweite Einführung von AR-Technologie umfasst, können Sie mit Kosten von über 100.000 Euro rechnen.
Natürlich hängen diese Kosten von der Agentur ab, mit der Sie zusammenarbeiten möchten, sowie von den Funktionen, die Sie benötigen. Holen Sie einige Angebote von verschiedenen Agenturen ein, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Wie findet man eine gute Augmented Reality Agentur?
Wenn es um Augmented Reality geht, haben Unternehmen einige verschiedene Möglichkeiten, AR-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren. Sie können ein eigenes internes Team aufbauen, mit einer AR-Agentur zusammenarbeiten oder die AR-Entwicklung an einen Drittanbieter auslagern. Allerdings sind nicht alle AR-Agenturen gleich gut. Hier sind ein paar Dinge, die Sie bei der Suche nach einer guten AR-Agentur beachten sollten:
- Erstens sollten Sie sich das Portfolio der Agentur ansehen. Kann sie eine Reihe erfolgreicher AR-Projekte vorweisen?
- Zweitens: Prüfen Sie die Referenzen des Teams. Verfügt es über die notwendigen Fähigkeiten und Erfahrungen, um eine effektive AR-Lösung für Ihr Unternehmen zu entwickeln?
- Drittens: Stellen Sie sicher, dass die Agentur gut zu Ihrer Unternehmenskultur passt. Sie möchten mit einem Team zusammenarbeiten, dem Sie vertrauen können und das Ihre Unternehmensziele versteht.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, eine gute Augmented Reality-Agentur zu finden, können Unternehmen von den vielen Vorteilen der AR-Technologie profitieren. Von der Steigerung des Umsatzes und des Engagements bis hin zu verbesserten Kundenerlebnissen – AR hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, zu verändern.